Schlagzeilen
»Vollklatsche« und »Ohrfeige«: Unionsabgeordnete sehen das Urteil des Verfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 als Schlappe für die Ampel. Der Koalition droht nun eine Debatte über die Schuldenbremse.
Das Urteil des Verfassungsgerichts reißt ein 60-Milliarden-Loch in den Haushalt der Ampel. Die Reaktionen im Überblick.
Die britische Regierung ist vor Gericht mit ihrem international umstrittenen Plan gescheitert, Asylsuchende ohne Rücksicht auf ihre Herkunft nach Ruanda abzuschieben.
Der Kreml lässt angeblich ein Flugzeug zur Luftaufklärung aus extremen Höhen entwickeln.
Die britische Regierung hatte geplant, Asylsuchende nach Ruanda abzuschieben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat davor gewarnt, dass der Krieg in der Ukraine aus dem Fokus der Öffentlichkeit gerät.
Der Multimilliardär und TUI-Investor Alexej Mordaschow soll über Umwege mehr als eine halbe Million Euro an den ARD-Journalisten Seipel überwiesen haben. Welchen Einfluss hat er in Deutschland – und bei dem Reisekonzern?
Der RTL-Manager Stephan Schmitter steigt in dem TV-Konzern zum Chef des Deutschlandgeschäfts auf. Interimsboss Rabe spricht von einer Entlastung für sich.
Für Schüsse auf ein Spezialeinsatzkommando im badischen Boxberg ist ein Mann wegen versuchten Mordes in mehreren Fällen zu 14 Jahren und sechs Monaten Jahren Haft verurteilt worden.
Hakan Demir, geboren in der Türkei, sitzt für die SPD im Bundestag. Er will sich für Muslime einsetzen – aber auch Israel schützen. Porträt eines Mannes, der jeden Tag den richtigen Ton sucht.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt die Bundesregierung wegen des aus ihrer Sicht unzureichenden Klimaschutzprogramms vor dem Bundesverfassungsgericht.
Das Bundesverfassungsgericht kippt einen umstrittenen Haushaltstrick der Ampelregierung. Auf die Koalition kommt jetzt die nächste Krise zu.