Schlagzeilen
In den nächsten Tagen zurrt der Bundestag den Etat für 2024 fest - doch vorher droht ein haushaltspolitischer Beschluss aus Corona-Zeiten die Ampel-Regierung einzuholen.
Aus Osteuropa kommen Forderungen nach entschlossenen Rettungsversuchen für den vom Scheitern bedrohten EU-Munitionsplan für die Ukraine.
Russland versucht nach Kiewer Einschätzung mit verstärkten Angriffen nahe der ostukrainischen Großstadt Donezk einen militärischen Erfolg zu erzwingen.
Beim Gipfel von Joe Biden und Xi Jinping geht es um nicht weniger als den Weltfrieden.
US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping kommen am Mittwoch in Kalifornien zu ihrem ersten persönlichen Austausch seit einem Jahr zusammen, um die Beziehungen beider Länder zu stabilisieren.
Arbeitsminister Hubertus Heil wird dabei sein, Parteichefin Saskia Esken und Generalsekretär Kevin Kühnert auch: Es ist nicht so, dass die SPD-Prominenz den von Freitag bis Sonntag anstehenden Bundeskongress der Jungsozialisten ignorieren würde.
Eine der beiden Töchter von Wladimir Putin macht Karriere als Medizinerin: Jetzt hat sie einen neuen Job erhalten.
Israelische Soldaten sind in das größte Krankenhaus in Gaza eingerückt. Sie fordern Hamas-Mitglieder im Gebäude zur Aufgabe auf.
Deutschland kann sich eine Wiedereinführung der Wehrpflicht laut Karl-Theodor zu Guttenberg nicht leisten. "Das wird nicht kommen", sagte der Ex-Verteidigungsminister.
Die israelischen Streitkräfte sind in einen Teil des Schifa-Krankenhauses im Gazastreifen eingedrungen.
Der befürchtete Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA scheint abgewendet.
Mitten in einer globalen Sicherheitskrise hängt von Chinas Staatspräsident Xi Jinping und US-Präsident Joe Biden alles ab. Doch bei ihrem Treffen in San Francisco werden die beiden Staatschefs kaum in der Lage sein, den nächsten Konflikt zu verhindern.