Schlagzeilen
Beim Strom ist es ein Viertel, bei Gas sogar 40 Prozent: Viele Grundversorger senken ihre Tarife. Wer wirklich sparen will, muss laut einem neuen Vergleich dennoch zu anderen Anbietern wechseln.
Der Generalsekretär der CDU hatte gefordert, das Bürgergeld in der jetzigen Form abzuschaffen. SPD, Grüne und Linke kritisieren diesen Vorstoß scharf.
Die Gewerkschaft deutscher Lokführer hat ihre überraschende Streikankündigung präzisiert: Demnach soll der Ausstand schon am Mittwochabend beginnen und knapp einen Tag dauern.
Der Journalist Hubert Seipel ist bekannt für seine langen Recherchen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin. Dass er mutmaßlich Hunderttausende Euro aus seinem Umfeld erhalten haben soll, verschwieg Seipel allerdings.
Ein Urteil hat die Unrechtmäßigkeit der Cum-ex-Geschäfte der Hamburger Warburg-Bank bekräftigt – unklar ist aber weiterhin die Rolle des heutigen Kanzlers. Die Union im Bundestag setzt auf ihren Untersuchungsausschuss.
Aufnahmen zeigen die fatalen Auswirkungen des Konflikts zwischen Israel und der Hamas auf Gaza. Die Überlastung in den Krankenhäusern wird deutlich sichtbar. Die UN fordert eine sofortige Waffenruhe.
Kleine Atomkraftwerke sollten auf der ganzen Welt eine Renaissance der Nuklearenergie einläuten. Ein Vorzeigeprojekt in den USA ist nun gescheitert, weil die Baukosten viel zu hoch sind. Ist es das Aus für die ganze Branche?
Der TV-Journalist und Putin-Erklärer Hubert Seipel hat Geld aus Russland kassiert. Was die KI von unserem freien Willen übrig lässt. Und: Israel umzingelt ein Krankenhaus – oder doch eine Hamas-Zentrale? Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die für den Jahreswechsel geplante Legalisierung von Cannabis verschiebt sich wohl um einige Monate. Den Gesetzentwurf noch in diesem Jahr durch Bundestag und Bundesrat zu bringen, sei nicht mehr machbar, heißt aus Ampelkreisen.
Die Unionsfraktion im Bundestag macht Druck, damit konkrete Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Migration nach Deutschland zügig umgesetzt werden.
Interne Dokumente zeigen, wie russische Oligarchen Zypern als Hintertür zur Europäischen Union nutzen. Trotz EU-Sanktionen konnten sie so ihr Vermögen verschleiern, verstecken und vermehren.
Hubert Seipel ist ein renommierter Filmemacher und Buchautor, als Russlandkenner erklärte er den Deutschen jahrelang Putins Reich. Doch nun wird klar: Die ideologische Nähe des Reporters hat Moskau sehr gut bezahlt. Die SPIEGEL-Recherche.