Schlagzeilen
Unter dem Druck von Massenabschiebungen aus Pakistan haben inzwischen mehr als 300.
Die Anstrengungen beim Klimaschutz rund um den Globus hinken einer neuen Studie zufolge weit dem Ziel hinterher, die Erderwärmung auf ein erträgliches Maß zu begrenzen.
Am Mittwoch wird es ernst für die Ampel: Das Verfassungsgericht urteilt über ihren 60-Milliarden-Trick. Läuft es richtig schlecht, könnte es das gewesen sein mit der Regierung.
Für seine Ansprache zum Massaker der Hamas und Antisemitismus in Deutschland wurde Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck über Parteigrenzen hinweg gefeiert. Nun hat sein Haus Angaben zur Reichweite des Videos veröffentlicht.
Konfliktforscher sehen die Bundeswehr bei Ausrüstung und Einsatzbereitschaft etwa gleichauf mit den Streitkräften der zwei wichtigsten Nato-Verbündeten in Europa.
Ein Mann sollte häufiger öffentlich auftreten. Ein anderer will nicht abtreten. Wieder andere verzweifeln in einem Krankenhaus im Gazastreifen. Das ist die Lage am Dienstag.
Die von Russland angegriffene Ukraine bereitet sich weiter auf den erhofften Beginn von Verhandlungen über den Beitritt zur Europäischen Union vor.
Im Keller einer Kinderklinik in der Stadt Gaza haben israelische Soldaten eigenen Angaben zufolge zahlreiche Waffen palästinensischer Extremisten gefunden.
Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge, Asylbewerber und ihre Unterkünfte hat deutlich zugenommen.
Rund zwei Monate vor den Wahlen in Taiwan sieht der Nationale Sicherheitsrat des Inselstaates immer größere Bemühungen Chinas, den Ausgang zu seinen Gunsten zu beeinflussen.
Ab 1. Januar steigt das Bürgergeld deutlich. Arbeitsminister Hubertus Heil rät in der ARD aber dringend von falschen Schlüssen ab – in sehr klaren Worten.
Schon wieder fordern Ökonomen die Rente mit 68. Dabei würden das viele Menschen nicht schaffen.