Schlagzeilen
Das für den Einzelhandel wichtige Weihnachtsgeschäft könnte 2023 mau ausfallen. Inflation und die schwache Konjunktur schmälern die Kauflust, laut einer Umfrage will jeder Vierte deutlich sparen.
Der frühere britische Premierminister David Cameron wird Minister. Er ist Teil der großen Kabinettsumbildung des aktuellen Regierungschefs Sunak.
In Teilen der SPD stoßen die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz zur Migration auf Entsetzen. Die Berliner Sozialsenatorin Kiziltepe nennt sie gegenüber dem SPIEGEL stigmatisierend – sie fühlt sich an die Hartz-Gesetzgebung erinnert.
In Teilen der SPD stoßen die Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz zur Migration auf Entsetzen. Die Berliner Sozialsenatorin Kiziltepe nennt sie gegenüber dem SPIEGEL stigmatisierend – sie fühlt sich an die Hartz-Gesetzgebung erinnert.
Fünf US-Spezialkräfte sterben bei einem Übungseinsatz vor der Küste Zyperns. Außenministerin Baerbock lehnt eine Waffenruhe im Gaza-Krieg ab. Alle Infos im Newsblog.
Der konservative britische Premierminister Rishi Sunak hat den früheren Regierungschef David Cameron zum Außenminister des Landes berufen.
Die Zukunft von René Benkos Immobilienimperium liegt nun in den Händen des Sanierers Arndt Geiwitz. Zu tun gibt es einiges: Die Planungen der weltweiten Großprojekte stocken. Zehn große Baustellen im Überblick.
Saskia Esken und Lars Klingbeil wollen die SPD weitere zwei Jahre führen. Auch ein weiterer Spitzengenosse will beim Parteitag im Dezember erneut antreten.
Mehr Informationen in Kürze
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich nach ihren jüngsten Krisengesprächen im Nahen und Mittleren Osten äußerst pessimistisch zum Gaza-Krieg und den Aussichten für die Zukunft geäußert.
Das Personal in der Gastronomie ist schon knapp. Laut Gewerkschaft NGG droht sich die Lage noch zu verschärfen – wegen unattraktiver Arbeitszeiten, schlechter Bezahlung und geringer Wertschätzung.
Lars Klingbeil und Saskia Esken wollen für weitere zwei Jahre gemeinsam Vorsitzende der SPD bleiben.