Schlagzeilen
Die Schuldenbremse steht in der Verfassung. Der Finanzminister muss sie angesichts der wirtschaftlichen Lage großzügig auslegen.
Dutzende Menschen sind bei einer Explosion in einer italienischen Asylbewerber-Unterkunft verletzt worden. Die Ursache ist noch unklar.
Wer steckt hinter dem Angriff auf die Gasleitungen in der Ostsee? Eine internationale Recherche führt nun zu einem früheren ukrainischen Geheimdienstler, bekannt für seine brachialen Methoden. Er soll der »Koordinator« sein.
Die Union hat ihn vorgeschlagen, die Ampel zieht mit: Veteranen sollen einen Tag bekommen, an dem sie gewürdigt werden. Auch einen Terminvorschlag gibt es schon.
Im Kontext der Hamas-Terrorangriffe auf Israel hat es in Deutschland bereits mehr als 2.500 Straftaten gegeben. Das Bundeskriminalamt hat sie aufgeschlüsselt.
Kroatiens Ministerpräsident hat seinen Verteidigungsminister entlassen. Dieser hatte zuvor einen tödlichen Autounfall verursacht – und liegt selbst im Krankenhaus.
Sie war eine der wenigen Gelegenheiten, bei der internationale Journalisten Putin befragen konnten. Nun soll die Jahrespressekonferenz in neuem Format wieder stattfinden.
Die 22-jährige Israelin Irene Schavit und ihr Partner Netta Epstein wollten im April heiraten. Doch die Zukunftspläne des jungen Paars wurden jäh zerstört.
Die Lage in den Krankenhäusern im heftig umkämpften Gazastreifen hat sich dramatisch verschlechtert.
Außenministerin Annalena Baerbock will im Israel-Gaza-Krieg weiter vermitteln. Mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Mohammed Shtayyeh sprach sie nun auch über eine mögliche Zweistaatenlösung.
Sie habe nicht den Anspruch, »alles in dieser Partei zu machen«: Sahra Wagenknecht wünscht sich für ihr neues Bündnis eine andere Chefin als sie selbst. Ihre Favoritin ist die frühere Fraktionschefin der Linken.
Israel hat die palästinensische Bevölkerung zur Flucht in den Süden aufgerufen. Aufnahmen legen die Vermutung nahe, dass Hamas-Terroristen das zu verhindern versuchen.