Schlagzeilen
Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann beschwert sich öffentlich über einen Scholz-Berater. Sie wirft ihm vor, sie bei einem Event beleidigt zu haben.
Die Aussichten für Kiew sind düster: Es mangelt an Waffen, die USA beginnen sich abzuwenden, und ein EU-Beitritt liegt in weiter Ferne. Dabei könnte eine Aufnahme Europa einen enormen Wirtschaftsschub bringen.
Staatschefs arabischer und weiterer islamischer Staaten haben am Samstag bei einem außerordentlichen Gipfeltreffen in der saudischen Hauptstadt Riad über den Gaza-Krieg beraten.
Die Führer der Hamas geben in Doha einen Einblick in ihr militärisches Vorgehen. Was treibt die Terroristen an?
Die größte Klinik im Gazastreifen ist nach Angaben eines Arztes und des von der islamistischen Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums außer Betrieb.
Auf einmal sank der Preis auf ein Vierzigstel: Wegen einer Systemstörung wurden die Flüge von China Southern Airlines für zwei Stunden zum Schnäppchen. Das Unternehmen reagierte erst einen Tag später.
In Schleswig-Holstein sind gut 120 scharfe Schusswaffen aus dem Gewahrsam der Polizei und der Waffenbehörde verschwunden. t-online-Recherchen zeigen: In dem Verfahren Fehler passiert sind – die die Behörden schwer belasten.
Auf einmal sank der Preis auf ein Vierzigstel: Wegen einer Systemstörung wurden die Flüge von China Southern Airlines für zwei Stunden zum Schnäppchen. Das Unternehmen reagierte erst einen Tag später.
Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht will nicht Vorsitzende ihrer noch zu gründenden Partei werden.
Rechtsextrem? Wir doch nicht! Interne Behördendokumente zeigen jedoch, wie nah die AfD der radikalen NPD kommt.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt knüpft neue Gespräche von Union und Bundesregierung über einen gemeinsamen Migrationspakt an Bedingungen.
Zu wenig Vertrauen, zu viel Regulierung: Investorin Susanne Klatten beklagt schlechte Rahmenbedingungen für Unternehmen. Insbesondere in der Chemieindustrie drohe die Abwanderung von Firmen.