Schlagzeilen
Der Projektentwickler ist pleite, die Handwerker ziehen ab: Auf vielen Baustellen werden gerade die Arbeiten gestoppt – niemand kann einziehen. Was heißt das für die Betroffenen?
Der Grünenabgeordnete Jian Omar wurde nach eigenen Angaben in seinem Wahlkreisbüro in Berlin-Moabit angegriffen und rassistisch beleidigt. Die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen, der Staatsschutz sei informiert.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Führungskraft von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in dieser krisengeschüttelten Zeit gewürdigt.
Donald Trump: Ex-Präsident brüstete sich offenbar mit vergifteten Hitler-Vergleich von Angela Merkel
Ex-Kanzlerin Merkel verglich angeblich Donald Trump subtil mit Adolf Hitler. Doch Trump verstand die Parallele offenbar überhaupt nicht.
Annalena Baerbock ist erneut seit Beginn des Israel-Gaza-Kriegs in der Region. Es geht um die Geiseln, die humanitäre Lage – und die Zukunft. »Gießt kein weiteres Öl ins Feuer«, mahnt die Außenministerin.
Zehn Jahre galt Hessen als gelungenes Beispiel für eine schwarz-grüne Koalition, jetzt will CDU-Landeschef Rhein lieber »christlich-sozial« regieren. Die gerupften Sozialdemokraten sind aus seiner Sicht der bequemere Partner.
Seit 2021 wird der Besitz von Material von sexueller Gewalt gegenüber Kindern härter bestraft. Doch seitdem gibt es Klagen aus der Justiz, weswegen der Minister die Bestimmungen anpassen will.
Die Immobilienfirma Signa steckt in schweren Finanznöten. Nach dem Rückzug ihres Gründers René Benko will das Unternehmen nun noch in diesem Monat einen Sanierungsplan vorlegen.
Auf einer Feier in Mecklenburg-Vorpommern wurden Naziparolen gerufen. Was den Ordnern zunächst keine Meldung wert war, beschäftigt jetzt den Staatsschutz.
Die EU hat seit 2014 fast eine Milliarde Euro ausgegeben, um Lebensmittel zu vernichten. Gut 250 Millionen kostete nach SPIEGEL-Informationen allein die Entsorgung französischen Weins.
Israels Militär soll nach Ansicht von Regierungschef Benjamin Netanjahu nach dem Krieg die Kontrolle über den Gazastreifen haben.
Die Bundesregierung will die Stromkosten für alle produzierenden Betriebe senken. Das setzt die falschen Signale, benachteiligt private Haushalte – und ist zu wenig für die Unternehmen, die wirklich Hilfe brauchen.