Schlagzeilen
Dalal al-Nadschi hat die "Nakba" als Kind miterlebt.
Unzählige Russen sind zum Krieg in der Ukraine eingezogen worden. Das hat heftige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Millionen Menschen sterben jedes Jahr weltweit, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Schuld daran sind auch die Produktionsbedingungen. Eine aktuelle Abwasseruntersuchung zeigt dringenden Handlungsbedarf.
Außenministerin Annalena Baerbock hat im Gaza-Krieg an die arabischen Golfstaaten appelliert, an einer gemeinsamem Initiative für eine Zwei-Staaten-Lösung zu arbeiten.
Fast 700 Millionen Euro hat der gescheiterte Unternehmer René Benko vom deutschen Staat erhalten. Der Fall ist ein Lehrbeispiel für die Gefahr von Subventionen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der militärischen Führung der Bundeswehr dauerhaft deutlich höhere Verteidigungsausgaben im zweistelligen Milliardenbereich zugesichert.
Die Ausgaben für das Bürgergeld sollen deutlich höher sein als angenommen, schuld ist die wirtschaftliche Lage. Nächstes Jahr könnte es noch teurer werden.
Der Abwärtstrend auf dem Immobilienmarkt verfestigt sich. Auch eine zweite Studie hat jetzt deutliche Preisrückgänge festgestellt. Bei den Mieten sieht es ganz anders aus.
Der Abwärtstrend auf dem Immobilienmarkt verfestigt sich. Auch eine zweite Studie hat jetzt deutliche Preisrückgänge festgestellt. Bei den Mieten sieht es ganz anders aus.
Australien will künftig vom Klimawandel betroffene Menschen aus dem Südseestaat Tuvalu aufnehmen und ihnen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht einräumen.
Die sogenannten Maastricht-Kriterien für Staatsschulden gelten als Grundpfeiler der Währungsunion – aber auch als Geburtsfehler des Euro. Nun zeichnet sich eine Einigung ab, wie die Vorgaben reformiert werden könnten.
In der Tarifauseinandersetzung des Einzelhandels sind die Fronten verhärtet. Den Vorschlag der Arbeitgeber, einheitlich auf Bundesebene zu verhandeln, nimmt Ver.di sehr ungnädig auf.