Schlagzeilen
Am Brandenburger Tor in Berlin ist ein Gerüst für weitere Reinigungsarbeiten nach der Farbattacke von Klimaschützern errichtet worden.
Es fehlt jede Spur von ihm, seit Wochen: Der Chef der chinesischen Live-Streaming-Plattform DouYu ist laut Medienberichten verschwunden. Stecken Ermittlungen wegen Pornografie oder Glücksspiel dahinter?
Nach Angaben von Außenministerin Annalena Baerbock haben mehr als 30 weitere Deutsche den Gazastreifen verlassen.
Der inhaftierte ultranationale Ex-Offizier Igor Girkin vermutet in einem Brief an seine Frau eine sinkende Kampfkraft der russischen Streitkräfte. Dabei bezieht er sich vor allem auf drei Kampfplätze in der Ukraine.
Deutschland nimmt seine Entwicklungszusammenarbeit mit dem UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNWRA) wieder auf.
Von 1,7 Milliarden Dollar Gewinn auf 785 Dollar Verlust: Die Not-Übernahme der Credit Suisse hat deutliche Spuren in der Bilanz der UBS hinterlassen. Dennoch schnitt die Großbank besser ab als erwartet.
Bei seiner Aussage vor Gericht hat Ex-Präsident Donald Trump die Staatsanwältin attackiert. Nach dem Prozess am Montag berichtet sie von ihren Erlebnissen.
Der Gazastreifen ist auf internationale Hilfe angewiesen. Nach dem Hamas-Überfall auf Israel wurden Zahlungen eingefroren, auch aus Deutschland. Nun soll laut Entwicklungsministerin Schulze wieder Geld fließen.
Unter dem Motto »es kann nur einen geben« ließ Wolfgang Grupp seine Kinder um die Nachfolge an der Spitze von Trigema konkurrieren. Nun legt er das Schicksal des Textilunternehmens doch in die Hände von Sohn und Tochter.
Das Bundesverwaltungsgericht verweigert Sterbewilligen die Erlaubnis zum Erwerb einer tödlichen Dosis Betäubungsmittel.
Suchen die Kämpfer der Wagner-Gruppe jetzt Zuflucht bei Putins Bluthund Ramsan Kadyrow? Aufnahmen eines Militärtrainings legen eine Vermutung nahe.