Schlagzeilen
Mit einem Bund-Länder-Pakt für Planungsbeschleunigung will die Politik den Bau von etwa Stromtrassen oder Straßen schneller machen. Doch die jüngste Einigung wird von Umweltschützern scharf kritisiert.
WeWork galt einst als wertvollstes Start-up der USA. Nun hat der Bürovermieter Insolvenzantrag gestellt. Statt 47 Milliarden ist das Unternehmen nun nur noch 44 Millionen Dollar wert.
WeWork galt einst als wertvollstes Start-up der USA. Nun hat der Bürovermieter Insolvenzantrag gestellt. Statt 47 Milliarden ist das Unternehmen nun nur noch 44 Millionen Dollar wert.
Einen Monat nach der Attacke der Hamas auf Israel bleibt das Schicksal der gut 240 Entführten ungeklärt. Bund und Länder einigen sich bei Flüchtlingskosten. Und: Trump dreht im Gericht durch. Das ist die Lage am Dienstag.
Nach der unblutig beendeten Geiselnahme am Hamburger Flughafen fordern CDU und CSU im Bundestag einen besseren Schutz für die deutschen Airports.
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat sich klar gegen Initiativen für die Abhaltung einer Präsidentenwahl im März trotz des andauernden russischen Angriffskrieges ausgesprochen.
Vor gut zwei Jahren hat der jüdische Musiker Gil Ofarim schwere Antisemitismusvorwürfe gegen einen Mitarbeiter eines Leipziger Hotels erhoben.
Nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht und neun weiteren Abgeordneten aus der Linken berät die Bundestagsfraktion über ihre eigene Zukunft.
Guten Morgen liebe Leserin, lieber Leser,
Nach monatelangem Streit haben sich Bund und Länder über die künftige Aufteilung der Flüchtlingskosten geeinigt.
Beim Bund-Länder-Gipfel hat es beim Thema Migration gekracht. Kanzler Scholz warf den Länderchefs der CDU/CSU Medienberichten zufolge eine "Intrige" vor.
Einen Monat nach dem von der islamistischen Hamas in Israel verübten Massaker sind israelische Streitkräfte tief in den Gazastreifen vorgedrungen.