Schlagzeilen
Deutschlands größter Autobauer will massiv sparen – und verhängt nun einen Einstellungsstopp. Die Maßnahme gilt an allen zentralen Standorten der Stammmarke.
In der Migrationspolitik lotet Kanzler Scholz einen Schulterschluss mit der Union aus. Dazu hat er nun mit Oppositionschef Merz und CSU-Landesgruppenchef Dobrindt im Kanzleramt gesprochen – kurz vor einem Treffen mit den Länderchefs.
Außenministerin Annalena Baerbock hat Armenien und Aserbaidschan zur Rückkehr an den Verhandlungstisch aufgefordert, um eine politische Lösung für ihren seit mehr als 30 Jahren dauernden Konflikt zu suchen.
In den USA wollen die Republikaner Israel im Krieg gegen die Hamas mit vielen Milliarden unterstützen. Die Demokraten aber stellen sich plötzlich quer. Als Grund führen sie die Sicherheitsinteressen Amerikas an.
Journalismus als demokratische Aufgabe: Bei einer Feierstunde zum 100. Geburtstag von SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein hat der Bundespräsident an dessen Verdienste erinnert – und einen Appell an die Medien gerichtet.
Irritationen im "Cum-Ex"-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft über den zwischenzeitlichen Verbleib von zwei Laptops mit abertausenden mutmaßlich brisanten E-Mails: Ursprünglich waren sie in einem Tresor in einem eigens für vertrauliche A…
Nach Robert Habecks Rede zum Antisemitismus hatte das Kampagnen-Boot seiner Gegner Schlagseite bekommen. Plötzlich waren die voll des Lobes, die ihn sonst mit Wonne und Verve in Grund und Boden klopfen. Um wieder auf Kurs zu kommen, reißen seine Steuermänner jetzt am Ruder. Und schlingern auf Klippen zu.
Putschisten, Terroristen und Islamisten sollen nicht von Entwicklungshilfe profitieren – die Bundesregierung hat die Leistungen mancherorts runtergefahren. Die Linke kritisiert, das treffe auch die Zivilbevölkerung.
Betroffen sein könnten Kitas, Unikliniken oder Schulen: Im öffentlichen Dienst der Länder stehen Arbeitsniederlegungen an. Der Tarifstreit könnte ähnlich hart werden wie der in den Kommunen im Frühjahr.
Die Bundesregierung will sich aus der Abhängigkeit Chinas lösen, zugleich sucht sie die Zusammenarbeit mit Peking in Klima- und Umweltfragen – eine heikle Mission für die grüne Bundesumweltministerin.
Nach dem Überfall der Hamas auf Israel greift der Judenhass um sich.
Im Fall der verschwundenen Beweismittel im Cum-Ex-Skandal fordert der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Markus Herbrand, schnelle Aufklärung. Er kritisiert die Intransparenz, die neue Fragen aufwirft.Von FOCUS-online-Redakteur Thomas Sabin