Schlagzeilen
Israel hat nach palästinensischen Angaben Tausende Arbeiter aus dem Gazastreifen zurück in das Gebiet am Mittelmeer geschickt.
Die FDP kommt in einer aktuellen Umfrage nicht einmal mehr auf fünf Prozent der Wählerstimmen. Erinnerungen an 2013 werden wach. Der Frust an der Parteibasis wächst. Was bedeutet das für die Zukunft der Liberalen?Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Die Verurteilung eines Mannes wegen einer islamistisch motivierten Messerattacke in einem ICE in Bayern zu einer Freiheitsstrafe von 14 Jahren ist rechtskräftig.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat erneut auf die Einhaltung der Schuldenbremse gepocht.
Einem beliebten Projekt der Ampelkoalition droht das Ende: Nach SPIEGEL-Informationen fürchten SPD-Verkehrspolitiker ein Scheitern des 49-Euro-Tickets – sie fordern eine schnelle Reaktion von Bund und Ländern.
Die Frachtraten sinken, die Konjunktur dämpft die Nachfrage: Das hat Folgen für Tausende Beschäftigte der Reederei Møller-Mærsk. Der Aktienkurs des dänischen Unternehmens bricht ein.
Der Start in den Herbst ist für die deutschen Exporteure schlecht verlaufen. Im Außenhandel mussten sie im September Einbußen hinnehmen.
Lange war es still um die Wagner-Gruppe. Jetzt scheint sie wieder aktiv für den Krieg in der Ukraine zu rekrutieren.
Der Kampf in der Ukraine entwickelt sich zu einem Stellungskrieg. Was das über die Gegenoffensive aussagt – und was die ukrainische Armee jetzt benötigt.
Immer wieder kommt es im Südchinesischen Meer zu Vorfällen zwischen dem chinesischen und dem kanadischen Militär. Nun gab es einen Zwischenfall.
Das umstrittene LNG-Terminal auf Rügen dürfte erst zum Ende der Heizperiode in Betrieb gehen – zu spät, um eine Gaskrise zu verhindern, sagen Kritiker. Die Bundesnetzagentur sieht das anders.
Oleksij Arestowytsch will alles anders machen: Der ukrainische Politiker fordert einen "Deal auf Zeit" mit Russland – und erhebt schwere Vorwürfe gegen Selenskyj.