Schlagzeilen
Als jüngst nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel in Berlin Brandsätze in Richtung einer Synagoge flogen, warnte die Jüdische Gemeinde: "85 Jahre nach der Reichspogromnacht sollen in Deutschlands Hauptstadt Synagogen wieder brennen.
Viel zu lange war unklar, was die deutsche Leitkultur konkret beinhaltet. Die Kollegen der »Bild«-Zeitung haben es nun dankenswerterweise mal aufgeschrieben. Es sind exakt 50 Punkte.
Israel ist im Gaza-Krieg nach Aussage eines US-Menschenrechtsexperten verpflichtet, die Zahl ziviler Opfer so weit wie möglich zu minimieren.
Die Hilfsorganisation Oxfam prangert deutsche Supermarktketten an: Auf Bananen-Plantagen in Lateinamerika gebe es Menschenrechtsverstöße. Die betroffenen Ketten weisen Fehlverhalten zurück.
Die Jury hat entschieden: Sieben Mal schuldig, dem einstigen Krypto-Guru Sam Bankman-Fried drohen bis zu 115 Jahre Gefängnis. Ein Grund für das einstimmige Votum dürfte die Aussage seiner Ex-Freundin gewesen sein.
Energiewende, Bahn-Ausbau, Digitalisierung: Deutschland soll moderner werden. Bund und Länder schlagen dafür massive Reformen vor. Klar ist jedoch: Es wird dauern, Tempo zu machen.
Erstmals in der Geschichte steht eine Frau an der Spitze der US-Marine.
Auf ihrem Bundeskongress Mitte November wollen die Jungsozialisten ein Grunderbe von 60.000 Euro für alle über 18-Jährigen fordern. Aus mehrere Gründen macht die Idee wenig Sinn.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Admiralin Lisa Franchetti steht ab sofort an der Spitze der US-Navy. Die 59-Jährige erhielt 95 Prozent der Stimmen.
Die AfD steht wegen ihrer russlandfreundlichen Haltung in der Kritik. Dem Abgeordneten Robert Farle ging dieser Kurs jedoch nicht weit genug.
Viele Unternehmen in der Ukraine trotzen bemerkenswert den russischen Angriffen. Nun aber bedroht ein Zwist mit Polen die Produktion. Manche vermuten, dass der Nachbar seine Grenzer mit Absicht trödeln lässt.
Viele Unternehmen in der Ukraine trotzen bemerkenswert den russischen Angriffen. Nun aber bedroht ein Zwist mit Polen die Produktion. Manche vermuten, dass der Nachbar seine Grenzer mit Absicht trödeln lässt.