Schlagzeilen
Israels Militär hat im Gazastreifen nach eigenen Angaben weitere Stellungen der islamistischen Hamas angegriffen und die größte Stadt des abgeriegelten Küstengebiets umstellt.
Die Schuldenbremse ist nicht nur geltendes Verfassungsrecht, sie verhindert, dass der Handlungsspielraum durch zu hohe Zinslasten eingeschränkt wird – und zwingt die Politik, die richtigen Prioritäten zu setzen.
Neue Entwicklungen im Cum-Ex-Skandal! Zwei Laptops mit mehreren Hunderttausend E-Mails sollen aus dem Tresor des Untersuchungsausschusses verschwunden sein. Dabei scheint der Chefermittler der SPD eine besondere Rolle zu spielen.
Olaf Scholz empfängt einen Sauerländer und einen Bayern. Der US-Außenminister reist nach Israel. Und der Vizekanzler tut das, was er schon immer am besten konnte. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Olaf Scholz empfängt einen Sauerländer und einen Bayern. Der US-Außenminister reist nach Israel. Und der Vizekanzler tut das, was er schon immer am besten konnte. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Die Angst der Menschen im Libanon vor einem erneuten Krieg mit Israel sitzt tief.
Die USA haben neue Sanktionen gegen Dutzende Unterstützer des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verhängt.
Vor einem Spitzentreffen zur Einwanderungspolitik dringen die Länder auf mehr Geld vom Bund für die Versorgung der Flüchtlinge.
Gut einen Monat nach der Krankenhaus-Behandlung von AfD-Chef Tino Chrupalla in Ingolstadt dauern die Ermittlungen wegen einer möglichen Körperverletzung weiter an.
Kurz vor einem mit Spannung erwarteten Spitzentreffen pocht der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz auf mehr Geld vom Bund für die Versorgung der Flüchtlinge.
Drei Wochen nach der Parlamentswahl in Neuseeland haben sich mit der Verkündung des offiziellen Ergebnisses die Mehrheitsverhältnisse noch einmal überraschend verschoben.
Boris Pistorius will Deutschland »kriegstüchtig« machen. Dass der Verteidigungsminister zu langsam vorankommt, liegt auch am Kanzler.