Schlagzeilen
Am Freitag wird der Anführer der Terrororganisation Hisbollah seine erste Rede nach dem Angriff auf Israel halten. Für Hassan Nasrallah könnte das zum Balanceakt werden.
Tiefe Krater sind auf Aufnahmen aus Dschabalia im Gazastreifen zu sehen.
Im Ringen um die Gaza-Resolution der Uno gab es für die Deutschen keine einfache Lösung. Am Ende entschieden sich der Kanzler und die Außenministerin für das kleinere Übel – der politische Preis ist dennoch hoch.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) dringt auf eine schärfere Gangart beim Thema Migration.
Vizekanzler Habeck redet Klartext zum Antisemitismus in Deutschland. Das aber ist noch lange nicht genug, findet Islamexperte Güvercin. Die Bundesregierung bleibe bisher "erschreckend stumm" – und lasse so liberale Muslime im Stich.
Die Deutschen sind laut einer Umfrage mit Blick auf den israelischen Einsatz im Gazastreifen gespalten. 41 Prozent halten ihn für nicht angemessen, beinahe ebenso viele sehen das anders.
Die Umsätze bei Apple sinken erneut – wegen des schwächelnden Geschäfts mit Mac-Computern. Im Weihnachtsquartal hofft das Unternehmen vor allem auf Zuwächse durch das neue iPhone.
Tunesien will Beziehungen nach Israel bestrafen. Die Normalisierung von Verbindungen in das Land soll mit bis zu zwölf Jahren Haft bestraft werden.
Die US-Börsenaufsicht SEC will Elon Musk vor Gericht zum Kauf von Twitter befragen. Doch der Techunternehmer schweigt bei der Untersuchung – und greift laut einem Bericht die Behörde über seine Anwälte an.
Die US-Börsenaufsicht SEC will Elon Musk vor Gericht zum Kauf von Twitter befragen. Doch der Techunternehmer schweigt bei der Untersuchung – und greift laut einem Bericht die Behörde über seine Anwälte an.
Viele Menschen können sich gute Lebensmittel nicht mehr leisten. Es gäbe eine Lösung.
Bundeskanzler Scholz und Innenministerin Faeser werben in Afrika mühsam für Migrationsabkommen – da kommen aus den eigenen Reihen bereits radikalere Forderungen.