Schlagzeilen
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind gescheitert. Am Freitag kündigte die Gewerkschaft Verdi bundesweite Warnstreiks an.
In der Nacht entdeckte eine israelische Militäreinheit einen Tunnel der Hamas. Bei ihrer Mission im Gazastreifen kam es zu einem weiteren Kampf mit den Terroristen.
Bürgerinnen und Bürger müssen sich in den kommenden Tagen auf bundesweite Warnstreiks und Protestaktionen der Beschäftigten der Länder einstellen.
Ex-Außenminister Joschka Fischer warnt angesichts der derzeitigen Kriege vor einer neuen Weltordnung – "bei der niemand gewinnt".
Deutschland lahmt. Die Bürokratie erdrückt die Wirtschaft, vor allem Großprojekte dauern teils Jahre, bis sie umgesetzt sind. Bund und Länder wollen das jetzt ändern.
Die Ampel will den Kohleausstieg möglichst auf 2030 vorziehen – doch Finanzminister Lindner spricht von »Träumerei«. Nun mahnt der Chef des Kraftwerkskonzerns RWE: »Noch ist Zeit, und die sollte die Politik auch nutzen«.
Als die Änderung des Lobbyregisters bereits beschlossen war, bemerkte die Bundesregierung eine »offenbare Unrichtigkeit«. Nun drohen die neuen Regeln ins Leere zu laufen – die Union spricht von Murks.
Am Montag trifft sich Kanzler Scholz mit den Ministerpräsidenten, es geht um die Migrationslage in Deutschland. Besonders ein Punkt ist heftig umstritten.
Die Hisbollah droht, Israel von Norden her anzugreifen.
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hat sich am Freitag zum ersten Mal seit Ausbruch des Gaza-Kriegs am 7.
Hat Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen der AfD geholfen? Die Linke fordert Auskunft, das Innenministerium blockiert. Es verweist auf zu großen Aufwand und das schlechte elektronische Aktensystem.
Es geht um Diebstahl und Zerstörung bis hin zur Brandstiftung: Israelische Flaggen in Deutschland sind nach SPIEGEL-Informationen seit den Terrorattacken der Hamas immer wieder das Ziel von Angriffen.