Schlagzeilen
Wenige Tage vor dem Migrationsgipfel zwischen Bund und Ländern haben zwei Grünen-Politiker eine politische Wende hingelegt: Ricarda Lang und Winfried Kretschmann fordern nun, die Zuwanderung zu reduzieren.
Die Fast-Food-Kette McDonald"s hat Vorfälle in Großbritannien verurteilt, bei denen wohl propalästinensische Aktivisten massenhaft lebende Mäuse in Restaurants geworfen haben.
Wirtschaftsminister Habeck positioniert sich in einem neuen Video deutlich gegen Antisemitismus. Dabei findet er klare Worte und fordert eine "harte politische Antwort".
Erdoğans »Solidarität mit der Hamas« sei unerträglich, einen Besuch des türkischen Präsidenten in Deutschland hält FDP-Generalsekretär Djir-Sarai daher für bedenklich. Auch SPD und Grüne kritisieren Erdoğan scharf.
Wie weit geht Israels Recht auf Selbstverteidigung? Im SPIEGEL-Talk diskutieren der Historiker Michael Wolffsohn und die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal über Mitgefühl im Krieg und »dumme Bomben«.
Die Federal Reserve hat den Leitzins das zweite Mal in Folge nicht angehoben. Er bleibt in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent und ist damit immer noch auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren.
Die Haltung Deutschlands, bei der UN-Resolution zum Krieg im Nahen Osten brachte Annalena Baerbock einige Kritik ein. In „Was nun, Frau Baerbock?“ stellt sich die Bundesaußenministerin am Mittwoch ab 19.20 Uhr den Fragen von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek. Wir berichten im Ticker.
Chinas Regierung hat sich geweigert, den Terroranschlag der Hamas gegen Israel zu verurteilen.
Corona-Aktivist Reiner Fuellmich sitzt in U-Haft, weil er 700.000 Euro veruntreut haben soll. Seine Partei "dieBasis" macht ihn und seine frühere Co-Vorsitzende für einen mindestens ebenso hohen Schaden mitverantwortlich.
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit lädt der Kanzler den Oppositionsführer ins Kanzleramt. Im Kampf gegen illegale Migration eint Olaf Scholz und Friedrich Merz das Ziel. Doch das Misstrauen ist groß.
Zwei geplatzte Projekte in den USA haben dem Windkraftbauer Orsted einen Verlust von 2,7 Milliarden Euro beschert. Die Ankündigung treibt die Aktionäre in die Flucht – und ruft sogar das Weiße Haus auf den Plan.
Wie weit geht Israels Recht auf Selbstverteidigung? Im SPIEGEL-Talk diskutieren der Historiker Michael Wolffsohn und die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal über Mitgefühl im Krieg und »dumme Bomben«.