Schlagzeilen
Der Deutschen Bahn stehen anstrengende Tarifverhandlungen bevor. Denn die Lokführer-Gewerkschaft signalisiert große Kampfbereitschaft. Die Leidtragenden sind die Bahnkunden.
Masken und Kittel aus der Coronapandemie haben ein Verfallsdatum – in NRW müssen daher nun Tausende Paletten an Schutzausrüstung vernichtet werden. Vorsorge für eine neue Pandemie will das Land zunächst nicht treffen.
Masken und Kittel aus der Coronapandemie haben ein Verfallsdatum – in NRW müssen daher nun Tausende Paletten an Schutzausrüstung vernichtet werden. Vorsorge für eine neue Pandemie will das Land zunächst nicht treffen.
Eine Ministerpräsidentin übernimmt ein ehrenvolles Amt, ein Ministerpräsident setzt auf gepflegte Langeweile, und die Bundesumweltministerin sagt dem Plastikmüll den Kampf an. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Bei einem Großangriff des israelischen Militärs auf Dschabalia im Norden des Gazastreifens sind zahlreiche Menschen ums Leben gekommen.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin befürchtet einen Erfolg Russlands in der Ukraine, falls die USA ihre Unterstützung für das angegriffene Land nicht fortsetzen sollten.
Immer mehr Menschen hegen laut einer neuen Umfrage Zweifel, dass Deutschland seine selbstgesteckten Energiewende-Ziele erreichen wird.
Oskar Lafontaine sieht die Nichtwähler als wichtige Zielgruppe der geplanten neuen Partei seiner Frau Sahra Wagenknecht.
Die Union hat bei einer neuen Umfrage etwas nachgelassen. Ein SPD-Politiker ist am beliebtesten.
Markus Lanz wehrt sich gegen den Vorwurf des Rassismus. Michael Wolffsohn vergleicht die Hamas mit der Nazi-Herrschaft.
Dem brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro ist in einem zweiten Verfahren erneut das passive Wahlrecht entzogen worden.
Eine bittere Erkenntnis aus dem Bosnienkrieg wird plötzlich wieder relevant.