Schlagzeilen
Die USA haben den Export von Schusswaffen an nicht-staatliche Nutzer vorerst gestoppt. Eine Anwältin spricht von einer nie zuvor dagewesenen Maßnahme.
Drei Wochen nach dem verheerenden Massaker islamistischer Terroristen deuten neue Gegenattacken der israelischen Armee auf eine Intensivierung des Gaza-Kriegs hin.
Die Ukraine hat von Deutschland ein drittes Flugabwehrsystem vom Typ Iris-T für ihren Abwehrkampf gegen den Aggressor Russland erhalten.
Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Dietmar Nietan, hält nach der Wahl in Polen einen Schub für die Beziehungen zu dem Nachbarland für möglich.
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat sich im Namen von Fridays for Future Deutschland klar von israelfeindlichen Äußerungen auf dem internationalen Account der Klimaschutzbewegung distanziert.
Seit dem blutigen Massaker der Hamas vom 7.
Die USA und China arbeiten nach Angaben des Weißen Hauses an einem persönlichen Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping Mitte November in San Francisco.
Sahra Wagenknecht wird eine Partei gründen. Ob sie damit Erfolg haben wird? Der Versuch einer Einschätzung.
Wladimir Putin hält gerne Distanz zu Gästen. Jetzt nahm er an einem offenbar neuen Tisch Platz – weit entfernt von seinen Gesprächspartnern.
Israel hat am Freitagabend mit schweren Bombardierungen in Gaza begonnen. Man wolle auch die Bodeneinsätze ausweiten, so das Militär.
Zwei Mal wurde in dieser Woche der angebliche Tod des russischen Präsidenten auf Telegram vermeldet. Der Kreml beeilte sich, die Gerüchte zu dementieren.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat keinen Kontakt mehr zu Mitarbeitern, Gesundheitseinrichtungen und anderen Partnern im Gazastreifen.