Schlagzeilen
Ein Renten- und Armutsexperte sagt, die Armut in Deutschland wachse stetig und betreffe vor allem über 65-Jährige. Vier politische Änderungen seien jetzt notwendig.
Die UN-Vollversammlung hat eine Resolution zur Verbesserung der humanitären Situation und für eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen verabschiedet.
Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU wurde eine Erklärung für eine Stärkung der inneren Sicherheit abgegeben. Unter anderem sollen die Außengrenzen stärker geschützt werden.
Zum Beginn des jüdischen Feiertages Schabbat haben einige hundert Menschen bei einer Solidaritätsaktion in Berlin an das Schicksal der Geiseln in der Gewalt der islamistischen Hamas im Gazastreifen erinnert.
Die Bundesregierung will Abschiebungen vereinfachen, doch schon gibt es Zoff über die Frage, wie wirkungsvoll die neuen Regeln überhaupt sind. Experte Gerald Knaus spricht hier über Anreize und notwendige Deals.
Israels Armee hat angekündigt, ihre Bodeneinsätze im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas auszuweiten.
Der wegen Betrugs und Diebstahls angeklagte republikanische US-Abgeordnete George Santos muss sich vor Gericht verantworten.
Die USA haben Ziele im Osten Syriens aus der Luft angegriffen. Das Pentagon begründet die Attacken mit Selbstverteidigung. Was ist geschehen und ist eine weitere Eskalation zu befürchten?
Der Gründer der bankrotten Kryptowährungsbörse FTX hat vor Gericht Fehler eingeräumt. Er erkenne an, dass »viele Menschen verletzt wurden«, sagte er. Aber er habe niemanden betrogen.
Gegen einen Abgeordneten der Bayern-AfD liegt nach Angaben der Partei ein Haftbefehl vor. Um wen es sich handelt, sagt die Fraktionschefin bisher nicht.
Großbritanniens Ex-Premierminister Boris Johnson (59) hat einen weiteren neuen Job.
Gegen einen frisch gewählten AfD-Landtagsabgeordneten ist ein Haftbefehl erlassen worden. Noch ist er jedoch nicht gefasst.