Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Verfassungsrichterwahl: Linke beklagt "grottenschlechtes Handwerk"

Die Koalition braucht bei der Verfassungsrichterwahl im Bundestag Stimmen der Opposition. Die Union hat aber bisher nicht mit Vertretern von Grünen und Linken darüber geredet - die Unionsfraktionschef Spahn nun scharf kritisieren.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Umfrage: 53 Prozent der Vollzeitangestellten würden Teilzeit bevorzugen

Mehr als 50 Prozent der Vollzeitangestellten würden lieber in Teilzeit arbeiten - so das Ergebnis einer Umfrage. Zugleich erscheint der öffentliche Dienst Arbeitnehmern immer attraktiver. Dabei gibt es Unterschiede nach Altersgruppen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Umfrage: Psychisch bedingte Schlafstörungen nehmen zu

Eine wachsende Zahl von Menschen in Deutschland liegt nachts wach. Laut einer Befragung der Krankenkasse KKH nehmen psychisch bedingte Schlafstörungen deutlich zu. Besonders junge Erwachsene sind stark betroffen

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

NATO warnt Russland vor weiteren Verletzungen des Luftraums

Erst waren russische Drohnen über Polen und Rumänien aufgetaucht, dann drangen Kampfflugzeuge in den estnischen Luftraum ein. Jetzt spricht die NATO eine deutliche Warnung an Moskau aus: Das Bündnis werde sich mit allen Mitteln verteidigen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Nato warnt Russland vor weiteren Verletzungen des Luftraums

Wie reagiert die Nato auf die Provokationen Russlands? Nach der jüngsten Verletzung des estnischen Luftraums warnen die Bündnisstaaten: Man werde zur eigenen Verteidigung alle militärischen wie auch nicht militärischen Mittel einsetzen.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Deutschland: Lars Klingbeil kündigt Rekordinvestitionen an

Rekordinvestitionen im Umfang von 126 Milliarden Euro sieht der Bundeshaushalt 2026 vor, den Finanzminister Klingbeil im Bundestag vorgestellt hat. Die Aussichten für 2027? Es wird hart. »Es hat noch nie eine Regierung gegeben, die 30 Milliarden einsparen musste.«

Quelle: Stern
News

DHL nimmt Warenversand in die USA nach vier Wochen wieder auf

Nachdem die USA eine Ausnahmeregelung für Pakete abgeschafft hatten, war der Warenversand nur noch eingeschränkt möglich. Nun nimmt DHL den normalen Versand für Geschäftskunden wieder auf - allerdings wird es etwas teurer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de