Gesundheit

Vor gut einem halben Jahr reichte Jennifer Lopez die Scheidung von Schauspieler Ben Affleck ein. Ihre gemeinsame Villa steht zum Verkauf. Nun soll sich die US-Sängerin ein neues Haus zugelegt haben.

Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen, die von starkem Wind angefacht werden: Dennoch breiten sich die verheerenden Waldbrände in Südkorea weiter aus. Auch ein Unesco-Weltkulturerbe ist bedroht.

Ein Pilot verunglückt mit seiner Maschine über einem abgelegenen Eissee, auch seine zwei Kinder sind an Bord. Sie müssen eine Nacht lang in prekärer Lage ausharren, dann kommt Hilfe.

Er sagte als Zeuge aus und verließ den Saal in Handschellen: Der frühere Leibwächter von Diego Maradona soll vor Gericht gelogen haben. In dem Prozess geht es um die Todesumstände des Fußballstars.

Es stand schlimm um den lungenkranken Franziskus. Wie schlimm, verrät der Chef des Ärzteteams. Demnach habe man sogar erwogen, die Behandlung zu stoppen. Dann ging offenbar der Pfleger des Papstes dazwischen.

Er wollte doch nur Bier-Nachschub holen. Ein Mann steuerte im niedersächsischen Bad Salzdetfurth mit seinem Sitzrasenmäher den Supermarkt an. Die Polizei stoppte ihn und stellte fest: Er hatte längst genug.

Rund 850 Neonazis, die sich »Chemnitz-Revolte« oder »Kampf-Brigade Berlin« nennen, wollen durch Berlin marschieren. Doch weit kommen sie nicht. Ungemütlich ist es trotzdem. Auch für SPIEGEL-TV-Reporter.

1972 war SPIEGEL-Leser Andreas Sartor 17 Jahre alt und Fotografieren seine Leidenschaft. Mit seinen beiden Nikons um den Hals kam er Kanzler Willy Brandt eines Tages sehr nahe.

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette tritt vor Gericht ruhig und gut gelaunt auf. Der Mordversuch und die Raubüberfälle, die man ihr vorwirft, sind ihr offenbar egal. Reue? Zeigt sie keine.

Ein vermisstes Kleinkind löste in Walldorf einen Großeinsatz der Polizei aus. Doch die Suche nahm eine unerwartete Wendung: Der Dreijährige tauchte wohlbehalten wieder auf. Daheim.

Eine 28-Jährige wurde bei einem Einbruch in ihr Haus am 25. Februar 1991 getötet. Über drei Jahrzehnte nach dem Vorfall in Dortmund ist nun das Urteil gesprochen. Fortschritte in der DNA-Analyse halfen, den Cold Case zu klären.

Die Kriminalpolizei ermittelt nach dem Fund zweier toter Babys im Markgräflerland gegen eine Heranwachsende. Ob es sich bei der jungen Frau um die Mutter der Kinder handelt, sollen DNA-Tests zeigen.