Gesundheit

Die Flucht endete an einer Hauswand: In Berlin hat ein Jugendlicher ein Auto gesteuert und eine Fußgängerin lebensgefährlich verletzt.

Dunkel gekleidete Personen in Zivil nähern sich ihr, umringen sie auf der Straße und führen sie ab: Die Bilder der Festnahme einer türkischen Doktorandin im US-Bundesstaat Massachusetts sorgen für Empörung.

Singen ist viel, viel mehr als nur ein nettes Hobby: Es macht uns gesünder, es stärkt Herz, Atmung und Psyche – und das ist noch längst nicht alles. Wie Singen in uns wirkt.

Die britische Musikerin FKA Twigs ist derzeit mit ihrem neuen Album »Eusexua« auf Tour. Doch mehrere Konzerte müssen verschoben werden – in einem Video verrät sie den Grund.

Die britische Musikerin FKA Twigs ist derzeit mit ihrem neuen Album »Eusexua« auf Tour. Doch mehrere Konzerte müssen verschoben werden – in einem Video verrät sie den Grund.

In Potsdam beleuchtet eine Ausstellung die Ergreifung des NS-Verbrechers Adolf Eichmann. Als Schirmherr unterstützt Moderator Günther Jauch das Projekt – und gibt dabei einen bewegenden Einblick in seine besondere Freundschaft mit der Holocaust-Überlebenden Eva Erben.

In den Koalitionsverhandlungen fordern SPD-Politikerinnen die Reform des Abtreibungsparagraf. SPIEGEL-Reporterin Juliane Löffler erklärt, was das für Betroffene und Ärzteschaft verändern könnte – und was Papayas damit zu tun haben.

In den Koalitionsverhandlungen fordern SPD-Politikerinnen die Reform des Abtreibungsparagraf. SPIEGEL-Reporterin Juliane Löffler erklärt, was das für Betroffene und Ärzteschaft verändern könnte – und was Papayas damit zu tun haben.

Während die Welt in Aufruhr ist, singen Berlinerinnen und Berliner im Humboldt Forum und nennen ihr Projekt »Berlin schläft ein«. Wie bitte?

Seit 2003 ist die Zahl der tödlichen Darmkrebsfälle in Deutschland deutlich gesunken. Zwei Experten erklären, woran das liegt, warum sich der Trend vor allem bei Frauen fortsetzen könnte und wo neue Gefahren lauern.

Toiletten wurden in puncto Sauberkeit besonders schlecht bewertet: Eine Umfrage zeigt, wie unzufrieden Schüler und Mitarbeiter in Berlin mit dem Zustand ihrer Räumlichkeiten sind.

Der Mann fuhr viel zu schnell und hatte Alkohol und Drogen im Blut, am Ende war einer seiner Begleiter tot. Nun ist ein 23-jähriger Autofahrer verurteilt worden.