Gesundheit

Émile war zwei Jahre alt, als er im Sommer 2023 aus dem Dorf Le Vernet in Frankreich verschwand. Später fanden Spaziergänger Knochen des Kindes. Nun gibt es neue Hinweise auf ein Verbrechen.

Spezialeinheiten der Polizei haben den mutmaßlichen Todesschützen von Düsseldorf festgenommen. Der Zugriff erfolgte in Hessen. Dort wurde gegen den Tatverdächtigen bereits in anderer Sache ermittelt.

Vor Hurghada hat sich Medienberichten zufolge ein Bootsunglück ereignet. Mindestens sechs Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein. Die Hintergründe sind noch unklar.

In Sachsen-Anhalt sind Dutzende Waffen aus Polizeibeständen unauffindbar. Pistolen, Abschussvorrichtungen für Panzerabwehrgranaten und ein Schreckschussrevolver-Schlüsselanhänger: spurlos verschwunden.

Sie ritzen ihren Namen ins Kolosseum, posieren ohne Hose auf der Chinesischen Mauer: Im Urlaub kommen Menschen auf unpassende Ideen – und manchmal stellen sie sich auch einfach dämlich an. Eine Auswahl.

Seit drei Tagen wird der sechsjährige Pawlos gesucht. Der Fall erinnert an Arian, der im vergangenen Sommer verschwunden war. Eine Ergotherapeutin erklärt, was in diesen Fällen besonders ist.

Für die Ermittler ist er ein Phantom: Nun hat das LKA Niedersachsen neue Informationen zum untergetauchten Ernst-Volker Staub veröffentlicht, sowie zwei bislang unbekannte Bilder.

Eine Kugelbombe machte Dutzende Wohnungen in Berlin-Schöneberg an Silvester unbewohnbar. Nun geht die Polizei mit etlichen Einsatzkräften gegen mehrere Tatverdächtige vor.

Karrieren von Schauspielerinnen dauerten in den Neunzigern nur fünf Jahre, meint Cate Blanchett. Umso bemerkenswerter ist ihr konstanter Erfolg. Nun sieht sie auch Verbesserungen in Hollywood.

Der Polizei ist offenbar ein Schlag gegen die Organisierte Kriminalität gelungen. Ermittler rückten am frühen Morgen in mehreren europäischen Ländern aus und durchsuchten mehr als 30 Objekte.

Die Flucht endete an einer Hauswand: In Berlin hat ein Jugendlicher ein Auto gesteuert und eine Fußgängerin lebensgefährlich verletzt.

Dunkel gekleidete Personen in Zivil nähern sich ihr, umringen sie auf der Straße und führen sie ab: Die Bilder der Festnahme einer türkischen Doktorandin im US-Bundesstaat Massachusetts sorgen für Empörung.