Gesundheit

Der britische König erholt sich weiter von seiner Krebserkrankung. Bei einer Behandlung traten nun Nebenwirkungen auf. Charles III. musste so länger im Krankenhaus bleiben als geplant.

So heiraten die Superreichen: Jeff Bezos hat für seine Trauung in Venedig offenbar mehrere Luxushotels und die gesamte Wassertaxiflotte reserviert. Der Bürgermeister der Stadt freut sich.

Ben Affleck war lange Jahre Alkoholiker, machte mehrmals Entzug. Angeblich ist er seit fünf Jahren trocken – doch das hätte er der Öffentlichkeit gern verschwiegen.

Ende 2023 riss Zwergdackel Valerie auf einem Inseltrip aus und wurde für tot erklärt. Nun wurde ein Hund gesichtet, der wie Valerie ein rosa Halsband trägt. Experten sind verblüfft, dass das Tier so lange überlebte.

Olaf Scholz’ Friseur, der inoffizielle türkische Bürgermeister von Hamburg-Altona, hat eine klare Haltung zu Erdoğan. Doch die Stimmung in der Nachbarschaft ist gespalten.

Mindestens 27 Menschen sind tot, Zehntausende aus ihren Häusern vertrieben: Seit einer Woche verheeren Waldbrände Südkorea und verursachen schwere Schäden. Auch historische Stätten sind betroffen.

Weil er Familienmitglieder mit einer Axt ermordete, muss ein 28-Jähriger lebenslang ins Gefängnis. Nach der Tat soll er keine Reue gezeigt haben.

Hunderttausende Mitglieder haben im vergangenen Jahr den beiden großen Kirchen in Deutschland den Rücken gekehrt. Das geht aus vorläufigen Zahlen der katholischen Bischofskonferenz und der EKD hervor.

Hunderttausende Mitglieder haben im vergangenen Jahr den beiden großen Kirchen in Deutschland den Rücken gekehrt. Das geht aus vorläufigen Zahlen der katholischen Bischofskonferenz und der EKD hervor.

Zwei Frauen werfen dem Schauspieler Gérard Depardieu sexuelle Übergriffe vor. Die Staatsanwaltschaft fordert nun eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten. Depardieu weist jede Schuld von sich.

Zwei Polizisten sollen Informationen aus laufenden Ermittlungen weitergegeben haben – beide sind Mitglieder des Personalrats. Bei zwei weiteren ging es um Verstöße gegen das Waffengesetz und Diebstahl.

Ein Berliner ist auf Mallorca zu einer langen Freiheitsstrafe und einer hohen Entschädigung für die Familie seines Opfers verurteilt worden. Er hatte gestanden, einen anderen Deutschen erstochen zu haben.