Schlagzeilen
Wer 2024 zur Wahl geht, könnte eine neue Partei auf dem Abstimmungszettel finden.
Der Druck in der Flüchtlingspolitik ist so groß, dass sich selbst der Kanzler als Maulheld versucht.
Während Israels Militär seine Vorbereitung für eine Bodenoffensive gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen mit nochmals verstärkten Luftschlägen vorantreibt, gehen die diplomatischen Bemühungen um eine Deeskalation weiter.
Abgelehnte Asylbewerber sollen schneller abgeschoben werden. Die Bundesregierung einigte sich dazu auf ein neues Migrationspaket. Nun steht die Kabinettsentscheidung dazu an.
Ein geheimes Hamas-Dokument gibt offenbar Einblick in die Vorbereitung und Taktik der Terrororganisation für den Angriff gegen Israel.
Zwei Wochen nach dem Hamas-Angriff ging es bei Anne Will um den Krieg in Gaza – wie aufgeheizt die Lage ist, wurde auch im TV-Studio deutlich.
Die heftigen Kämpfen zwischen der Ukraine und den russischen Invasoren dauern im Süden und Osten des Landes an.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will in dieser Woche konkrete Maßnahmen für effektivere Abschiebungen auf den Weg bringen.
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht stellt heute in Berlin ihr neues politisches Projekt vor.
Regierungskandidat Sergio Massa hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Argentinien überraschend gewonnen.
Die EU-Staaten ringen rund zwei Wochen nach dem Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel um Geschlossenheit in der Nahost-Politik.
Wie kann die SPD verhindern, dass sie verschwindet? Ein Besuch im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn, wo die Partei zuletzt nur 4,3 Prozent der Stimmen holen konnte.