Schlagzeilen
Klimaschutz, Asylreform – nach Meinung der Co-Chefin der jungen Grünen Sarah-Lee Heinrich verliert ihre Partei in der Ampel an Profil. Vor dem Bundeskongress warnt sie: Die Unzufriedenheit der Basis wachse.
Klimaschutz, Asylreform – nach Meinung der Co-Chefin der jungen Grünen Sarah-Lee Heinrich verliert ihre Partei in der Ampel an Profil. Vor dem Bundeskongress warnt sie: Die Unzufriedenheit der Basis wachse.
Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen, um der AfD Stimmen abzujagen. Doch ihre Agenda ist reiner Populismus von links.
Außenministerin Annalena Baerbock hat im Rahmen ihrer Krisendiplomatie im Nahen Osten zum zweiten Mal innerhalb einer Woche Israel besucht.
Die Entwicklung der Preise auf Herstellerebene gilt als Indikator für die Entwicklung der Inflation. Nun sind die Erzeugerpreise so kräftig gesunken wie noch nie. Das liegt aber auch am krassen Anstieg 2022.
Die Entwicklung der Preise auf Herstellerebene gilt als Indikator für die Entwicklung der Inflation. Nun sind die Erzeugerpreise so kräftig gesunken wie noch nie. Das liegt aber auch am krassen Anstieg 2022.
Das Knöllchen fürs Falschparken oder Rasen aus der Schweiz einfach ignorieren? Das könnte nach einem neuen Gesetz künftig auch hierzulande häufiger unangenehme Folgen haben.
Bei zwei Nachwahlen zum britischen Parlament hat die Konservative Partei von Premierminister Rishi Sunak eine heftige Pleite erlitten.
Die Hamas hält viele Geiseln gefangen. Freiwillige IT-Experten versuchen, sie rechtzeitig ausfindig zu machen. Doch die Terrororganisation will das nun verhindern.
Arbeitsminister Heil will Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Aus Sicht des Städtetags müssen dafür aber erst mal die Voraussetzungen geschaffen werden.
Mit Schiffen und Flugzeugen: Das Militärbündnis Nato reagiert mit mehr Präsenz auf die erneute Beschädigung einer Ostsee-Gasleitung. Der finnische Geheimdienst wittert einen Staat hinter der Gewalteinwirkung.
In Amman erlebt die deutsche Außenministerin, dass sich gemäßigte arabische Politiker schwertun, die Hamas als Verbrecher zu benennen. Doch bei einer Sorge ist sich Annalena Baerbock mit ihrem jordanischen Kollegen einig.