Schlagzeilen
Eine israelische Familie wollte ein kleines Friedensfest ausrichten. Dann kamen die Terroristen der Hamas. Der Vater versuchte vergeblich, seine Lieben zu schützen.
UN-Generalsekretär António Guterres hat mit Nachdruck Hilfsgüter für die Menschen im von Israel abgeriegelten Gazastreifen gefordert.
Mit einer neuen Partei will Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht eine politische Leerstelle füllen.
Der Bundestag hat das Lobbyregister nachgeschärft und dabei die Auskunftspflichten von Interessensvertretern ausgeweitet.
Pflegekräfte fehlen zuhauf und der Weg in den Beruf ist für viele kaum attraktiv. Das will die Bundesregierung nun angehen: Praxisphasen von Pflege-Studierenden sollen künftig vergütet werden.
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg hat auf Instagram einen Beitrag geteilt. Die Organisation, die hinter dem Posting steckt, veröffentlichte zuvor bereits einen Spruch, der als Aufruf zur Auslöschung Israels verstanden werden kann.
Die israelische Führung schwört ihre Soldaten ein. Verteidigungsminister Joav Galant deutet einen baldigen Beginn der Offensive an.
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel gibt es auch in Deutschland antisemitische Ausschreitungen. Der Sozialwissenschaftler Timo Reinfrank erklärt, warum er Repressionen nicht für die richtige Antwort hält - und was Bildung jetzt leisten kann.
Die Linke im Bundestag muss um ihren Fraktionsstatus fürchten, der erste Abgeordnete ist nun zur SPD gewechselt. Die Sozialdemokraten wittern eine Chance.
Die ukrainische Armee hat offenbar den Fluss Dnipro überquert. Zwei Dörfer sollen bereits zurückerobert worden sein.
Im Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben am Donnerstag bei Auseinandersetzungen zehn Menschen getötet worden.
Der Hamburger Ex-Justizsenator und Grünenabgeordnete Till Steffen spricht sich für robuste Polizeieinsätze bei Anti-Israel-Protesten aus – und fordert Innenministerin Nancy Faeser auf, härter durchzugreifen.