Schlagzeilen
Der Thüringer FDP-Chef Thomas Kemmerich hat drei Schritte genannt, um die Beliebtheit der AfD zu reduzieren. Brandmauern betrachtet er als realitätsfern und selbstzerstörerisch.
Das US-Repräsentantenhaus ist noch immer ohne Sprecher. Nach zwei Niederlagen will Jim Jordan – zumindest vorübergehend – von seiner Kandidatur absehen.
In der Türkei eskalieren die Proteste. Aber die Menschen gehen nicht gegen den Hamas-Terror auf die Straße, sondern gegen Israel und die USA. Recep Tayyip Erdoğan steckt in einem Dilemma, der türkische Präsident steht unter Druck.
Der US-Pharmakonzern Pfizer darf das US-Biotechunternehmen Seagen übernehmen. Die EU-Kommission genehmigt die Milliardenübernahme.
Die Menschen in Gaza warten immer noch auf Hilfsgüter. Netanjahu spricht von der dunkelsten Stunde Israels. Die wichtigsten Ereignisse des Tages lesen Sie hier.
Die Stadt Augsburg hat in der vergangenen Woche eine Israel-Fahne gehisst – als Zeichen der Solidarität. Ein junger Mann riss das Symbol jetzt herunter.
Israels Verteidigungsminister Joav Galant hat laut israelischen Medienberichten eine baldige Bodenoffensive im Gazastreifen angekündigt.
Die bereits zweite Angeklagte hat im Prozess in Georgia Wahlbetrug gestanden. Donald Trumps Ex-Anwältin ist auf Bewährung verurteilt worden.
Der Cybertruck könnte Tesla die Bilanzen vermiesen. An der Grenze zwischen Israel und Libanon wird es bedrohlich. Und westliche Firmen ermöglichten Russland ein Prestigeprojekt. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Mindestens 203 Geiseln hält die Hamas im Gazastreifen gefangen.
In Deutschland gilt das Recht der Versammlungsfreiheit. Aber das Gesetz ist nicht grenzenlos. Was ist erlaubt – und was nicht?
In Hessen wurde die CDU glanzvoll wiedergewählt. Die Partei konnte sich deutlich verbessern und hat kaum an die AfD verloren. Dahinter stecken eine klare Strategie, ein adaptiver Kandidat – und ein Mann im Hintergrund.