Schlagzeilen
Auf einer Webseite sollen Mitglieder für eine neue Partei von Sahra Wagenknecht geworben und Spenden gesammelt werden. Nach SPIEGEL-Informationen handelt es sich um einen Fake. Die Politikerin will dagegen nun vorgehen.
Wie weit geht Israel im Kampf gegen die Hamas? Israels EU- und Nato-Botschafter Haim Regev sagt, man werde die Terrororganisation eliminieren. Dazu brauche man die volle Unterstützung Europas.
Wie weit geht Israel im Kampf gegen die Hamas? Israels EU- und Nato-Botschafter Haim Regev sagt, man werde die Terror-Organisation eliminieren. Dazu brauche man die volle Unterstützung Europas.
Die enormen Steigerungen der Verbraucherpreise dürften Experten zufolge schon bald der Vergangenheit angehören. In Deutschland wird die Inflationsrate laut einer neuen Umfrage 2023 noch bei 5,7 Prozent liegen.
Die pro-palästinensischen Demonstrationen werden im Nahen und Mittleren Osten immer gewaltsamer. Mehrfach wurde versucht, israelische Einrichtungen zu stürmen.
Eine Arbeitspflicht für Flüchtlinge? Das ist gerade eine beliebte Forderung in der Politik. Dabei gibt es sie eigentlich schon – zumindest auf dem Papier.
Jahrelang stand der Verkauf im Raum, nun stößt die Deutsche Bahn tatsächlich ihre internationale Nahverkehrstochter Arriva ab. Den Kaufvertrag unterschrieb der US-Investor I Squared Capital.
Im Bundestag hat Kanzler Scholz Härte im Kampf gegen Antisemitismus versprochen und die sofortige Freilassung der Hamas-Geiseln im Gazastreifen verlangt. Wladimir Putin ging er wegen dessen Äußerungen zum Nahostkonflikt scharf an.
Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen. Den Linken droht deshalb im Bundestag die Bedeutungslosigkeit. Sie sparen nicht mit Kritik an ihrer Ex-Parteifreundin.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Israel am Dienstag einen Solidaritätsbesuch abgestattet. Bei seiner Regierungserklärung wird sich Scholz voraussichtlich auch dazu äußern.
Der finnische Konzern Nokia setzte große Hoffnungen in den Verkauf von Ausrüstung für den Mobilfunkstandard 5G – doch die Geschäfte liefen nur schleppend. Das hat nun Folgen für die Belegschaft.
Beim Zählen der Einschusslöcher in seinem Haus erinnert sich der Familienvater an den Angriff der Hamas. Drei Stunden lang stand er unter Dauerbeschuss.