Schlagzeilen
Die Hamas beschuldigt Israel, ein Krankenhaus angegriffen zu haben.
Der Sacharow-Preis des Europaparlaments geht an die verstorbene iranische Protestikone Jina Mahsa Amini und die dazugehörige Freiheitsbewegung.
Nach dem Raketeneinschlag bei einer Klinik im Gazastreifen mit möglicherweise Hunderten Toten mehren sich Anzeichen für eine Öffnung des ägyptischen Grenzübergangs für humanitäre Güter.
Hunderte Demonstrantinnen und Demonstranten haben in einem Gebäude des US-Parlaments in Washington eine Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas gefordert.
Außenministerin Annalena Baerbock ist angesichts des Gaza-Kriegs zu einer neuen Runde von Krisengesprächen nach Jordanien, Israel und in den Libanon gestartet.
In schwarzem Tee finden sich oft Spuren von Spritzgiften. Bei einem Test wurden nun bei einer einzigen Sorte gleich sieben verschiedene Pestizide nachgewiesen.
Die Geldvermögen in Deutschland sind erneut gestiegen. Dank stattlicher Zinsen kommen die Menschen im Land laut Bundesbank inzwischen auf 7,492 Billionen Euro.
Die Geldvermögen in Deutschland sind erneut gestiegen. Dank stattlicher Zinsen kommen die Menschen im Land laut Bundesbank inzwischen auf 7,492 Billionen Euro.
Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Lkw-Fahrer, der im Juli in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern einen Klimaprotestler angefahren haben soll, einen Strafbefehl erwirkt.
Die Verbände von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken haben der Bundesregierung eine Gefährdung der Vor-Ort-Versorgung vorgeworfen und fordern dringend bessere Bedingungen.
Der Tod der Iranerin Mahsa Amini hatte im vergangenen Jahr monatelange Proteste in ihrem Heimatland ausgelöst. Nun wurde ihr posthum der Sacharow-Preis verliehen.
Die Familien der Hamas-Geiseln kritisieren die humanitären Hilfslieferungen nach Gaza scharf. Sie fordern eine bedingungslose Freilassung.