Schlagzeilen
In Deutschland wurden seit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel viele pro-palästinensische Demos verboten. Nun beschäftigt sich der Bundestag damit.
Thomas Kemmerich, Thüringer FDP-Chef, ist der umstrittenste Politiker seiner Partei im Osten. Im SPIEGEL-Interview spricht er über seine kurze Zeit als Ministerpräsident, den Umgang mit der Höcke-AfD und sagt, warum die Ampel im Bund scheitern könnte.
Zwei Jahre nach seinem Rücktritt muss der frühere österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz wegen des Verdachts der Falschaussage vor Gericht.
Klaus Ernst sitzt für die Linkspartei im Bundestag. Neben seinen Abgeordnetenbezügen hätte er aber gern auch seine volle Rente. Nun wiesen Richter seine Klage ab – und das nicht zum ersten Mal.
Klaus Ernst sitzt für die Linkspartei im Bundestag. Neben seinen Abgeordnetenbezügen hätte er aber gern auch seine volle Rente. Nun wiesen Richter seine Klage ab – und das nicht zu ersten Mal.
Die Hamas ist bei ihrem Angriff auf Israel mordend durch die Kibbuzim in Israel gezogen. Dabei ist offenbar auch eine Frau gestorben – die den Holocaust überlebt hat.
Geflüchtete mit Bleibeperspektive sollen in Deutschland künftig schneller einen Job annehmen können als bisher. Dazu kündigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mehrere Maßnahmen an.
Geflüchtete mit Bleibeperspektive sollen in Deutschland künftig schneller einen Job annehmen können als bisher. Dazu kündigt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mehrere Maßnahmen an.
Überraschend hat die Ukraine zum ersten Mal russische Ziele mit ATACMS-Raketen aus den USA beschossen.
Rechtsextreme in Deutschland nutzen den Krieg zwischen Hamas und Israel für Antisemitismus und verbreiten rassistische Propaganda.
Man muss nicht alle Versicherungen verstehen. Aber wer ein paar Grundlagen kennt, kann Geld sparen und sich zugleich klug absichern. Etwa mit einer Risikolebensversicherung.
Wie reagiert die Bundesregierung auf antisemitische Auswüchse? Die Integrationsbeauftragte Reem Alabali-Radovan spricht über Ausweisungen, neue Lehrpläne in Schulen – und warnt vor einem antimuslimischen Rassismus.