Schlagzeilen
Ob Lachs, Forelle oder Garnelen: Meerestiere aus der Zucht galten lange als unbeliebt, dominieren mittlerweile aber den Markt. Das Milliardengeschäft floriert in vielen Ländern – nur in Deutschland kommt es nicht voran.
Inflation und horrende Baukosten lassen die Neubau-Tätigkeit in Deutschland kollabieren. Die Zahl der Baugenehmigungen ist um ein Drittel zurückgegangen.
Ein Raketeneinschlag in Gaza-Stadt soll Hunderte Menschen getötet haben. Die Berichte sind jedoch nicht eindeutig. Was wir wissen – und was nicht.
In der Ukraine scheint vor allem Russland aktuell auf dem Vormarsch zu sein. Ein Sicherheitsexperte erklärt: Automatisch erfolgreich ist Putins Armee aber nicht.
Ägypten kommt im Nahostkonflikt eine Sonderrolle zu. Das Land versucht zu vermitteln, löst aber auch Kritik aus. Was will Kairo wirklich?
Joe Biden ist zurzeit mit zahlreichen schweren Krisen zugleich konfrontiert. Mit seinem Besuch in Israel versucht der US-Präsident, nicht weniger als auch die Gefahr eines Weltkriegs einzudämmen.
Seit dem Hamas-Terrorschlag in Israel ist auch in Deutschland die Lage angespannt. Antisemitische Vorfälle mehren sich. Nun ist nach SPIEGEL-Informationen eine jüdische Gemeinde in Berlin attackiert worden.
Seit Jahren lebt Menschenrechtlerin Seyran Ateş mit Drohungen.
Unbekannte haben mit Molotow-Cocktails einen mutmaßlichen Anschlag gegen eine jüdische Einrichtung in Berlin-Mitte verübt. Personen blieben unverletzt.
Firmen klagen immer wieder über Bürokratie – und drohen mit Abwanderung. Nun aber zeigen Forschungsergebnisse, dass strickte Regulierung nicht per se Unternehmen in die Flucht schlagen.
Der Streit zwischen Deutschland und Frankreich ist beigelegt: Die EU-Wirtschaftsminister haben einen Plan für den Strommarkt der Zukunft. Kann er den Zoff um Energie in der Ampel lösen?
Die Weinlese in Deutschland ist schlechter ausgefallen als ursprünglich erwartet. Von der Mosel wird es so etwa in diesem Jahr deutlich weniger Wein geben. Die Winzer in Sachsen hingegen können sich freuen.