Schlagzeilen
Von Israel ist der Kanzler weiter nach Ägypten geflogen. Dort trifft er Präsident el-Sisi. Der spricht ausschließlich vom Leid der Palästinenser – Olaf Scholz hält diplomatisch dagegen.
Familienministerin Paus musste in ihrem Haushalt kürzen und entschied, dass Besserverdienende Elterngeld nicht unbedingt brauchen. Die FDP will die Unterstützung lieber für alle reduzieren. Die Grünen halten wenig von dem Vorschlag.
Familienministerin Paus musste in ihrem Haushalt kürzen und entschied, dass Besserverdienende Elterngeld nicht unbedingt brauchen. Die FDP will die Unterstützung lieber für alle reduzieren. Die Grünen halten wenig von dem Vorschlag.
Rund 20 Prozent der Israelis sind Araber. Sie fürchten das Aufbrechen eines alten Konflikts – und eine Eskalation der Gewalt im Inneren der Gesellschaft.
Der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping haben ihre Zusammenarbeit betont. Sie trafen sich auf dem Seidenstraßen-Gipfel.
Die FDP ist dafür, die Grünen dagegen, die SPD muss vermitteln: Die Bezahlkarten für Asylbewerber sind das nächste Streitthema der Ampel. Innenexperte Helge Lindh ist beunruhigt.
Washington und Brüssel wollen ihren seit Jahren schwelenden Stahlstreit beilegen. Vertreter der europäischen Industrie fürchten, dass der Deal zu ihren Lasten geht: Ein Grund ist China.
Wegen Bombendrohungen sind in Frankreich die Flughäfen in Lille, Lyon und Toulouse am Mittwoch evakuiert worden. Am Morgen seien dort entsprechende Drohungen eingegangen, berichtete der Sender BFMTV unter Verweis auf die Polizei.
Ägypten fürchtet eine Massenflucht aus Gaza und hält den Grenzübergang Rafah geschlossen. Kanzler Scholz spricht nun in Kairo von Fortschritten in den Hilfsbemühungen. Staatschef Sisi gibt sich skeptischer.
Rund 200 Geiseln hat die Hamas bei ihrem Angriff auf Israel genommen. Sie werden von der sogenannten Schatteneinheit bewacht. Das steckt hinter der Spezialtruppe.
Seit geraumer Zeit forderte die Ukraine die Lieferung von ATACMS-Raketen aus den USA. Nun wurden sie erstmals eingesetzt, wie ein skurriles Video zeigt.
Großbritannien will schnell auf E-Autos umsteigen, doch dem steht der Brexit im Weg, denn neue Zölle verteuern Elektrofahrzeuge. Die Autolobby fürchtet: Das dürfte Käufer zu Verbrennungsmotoren treiben.