Schlagzeilen
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft in NRW wollte sich reformieren und bekannter machen. Dafür engagierte sie Berater, doch das Projekt endete im Streit. Der Fall könnte vor Gericht landen.
Donald Trump unterstützt Jim Jordan. Geht es nach dem Ex-Präsidenten, sollte Jordan neuer Sprecher des Repräsentantenhauses werden. Doch in der Partei stößt er auf Kritiker.
Der Transport von Waren durch den Suezkanal wird künftig teurer. Die Wasserstraße ist auch für die Versorgung hierzulande wichtig – mehr als 90 Prozent der Containerschiffe zwischen Deutschland und China passieren den Kanal.
In einer Presskonferenz wenden sich die Familien deutscher Hamas-Geiseln an die Öffentlichkeit und richten einen Appell an den deutschen Bundeskanzler – jetzt live.
Olaf Scholz ist in Tel Aviv eingetroffen. CDU-Politiker Paul Ziemiak warnt nach der Wahl in Polen. Und Bernie Sanders war in Berlin. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie abhängig Verbraucher vom Gaspreis sind. Jetzt einigten sich EU-Länder auf eine Reform, die das ändern soll.
China lädt zum großen Seidenstraßen-Gipfel in Peking ein, und die meisten demokratischen Länder sagen ab. Wladimir Putin ist der prominenteste Gast. Für den Kreml-Chef ist das Treffen ähnlich wichtig wie für Xi Jinping.
Sie rechtfertigen den Hamas-Terror und wettern gegen angegriffene Juden: Deutsche Rechtsextreme nutzen den Krieg in Nahost für antisemitische und rassistische Propaganda – und werben für propalästinensische T-Shirts.
Olaf Scholz demonstriert Solidarität mit Israel – und warnt zugleich vor einem Flächenbrand in der Region. Jedes Eingreifen von außen wäre »ein schwerer, ein unverzeihlicher Fehler«.
Arbeit ist entscheidend für die Integration, doch auf eine entsprechende Erlaubnis müssen Geflüchtete bislang oft lange warten. Laut einer Umfrage finden 87 Prozent der Deutschen: Das sollte schneller gehen.
Gegen das Regime in Myanmar gilt ein EU-Waffenembargo. Doch das Militär kam offenbar trotzdem an Satellitentechnik einer deutschen Firma. Der Hersteller beteuert, nichts davon gewusst zu haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Israels Grenzanlage galt als eine der sichersten der Welt. Doch scheinbar ohne Mühe überwanden Tausende Hamas-Terroristen die Grenze, wie Videos nun zeigen.