Schlagzeilen
Die Bundesregierung setzt in der Migrationspolitik auf neue Härten. Einigen Grünen geht das zu weit.
In ihrem Podcast haben Markus Lanz und Richard David Precht judenfeindliche Klischees verbreitet.
Die Plattform Truth Social wurde eigentlich für Anhänger von Donald Trump ins Leben gerufen. Doch jetzt ist auch Joe Biden in dem Netzwerk präsent.
»Wir wollen Zahlen, Daten, Fakten«: Gewerkschaft und Betriebsrat drohen mit Widerstand gegen den geplanten Teilverkauf der Stahlsparte von Thyssenkrupp an den tschechischen Investor Křetínský. Sie fordern Garantien und ein Konzept.
Die Jusos nehmen Abstand von der Fatah-Jugend. Zu lange habe die Organisation sich nicht von den Gräueltaten der Hamas distanziert. Die Palästinenser reagieren mit schweren Vorwürfen.
Die Angriffe russischer Soldaten im Osten der Ukraine nehmen mehr und mehr zu. Ein Panzerkonvoi aber blieb zuletzt ohne Erfolg – und musste hart einstecken.
Ein Kabel unter dem Meer zwischen Schweden und Estland ist beschädigt worden. Wie es dazu kam, ist unklar.
Eigentlich wollte Dietmar Bartsch den Fraktionsvorsitz bei der Linkspartei im Bundestag abgeben. Doch jetzt wird er wohl das Amt erst einmal behalten.
Mit viel Geld wollte Dennis Radtke den Arbeitnehmerflügel der CDU in NRW neu aufstellen.
Israel ist bekannt für sein Luftabwehrsystem "Iron Dome". Jetzt könnte eine neue Lasertechnik noch bessere Dienste leisten.
Olaf Scholz hat erneut Rückendeckung für israelische Militärschläge bekundet. In Israel will er sich nun über die Lage im Kriegsgebiet informieren und mit den Angehörigen deutscher Geiseln sprechen.
Laut einer Forsa-Umfrage würden 32 Prozent der Wähler aktuell CDU und CSU wählen. Die Beliebtheit der SPD sinkt weiter, sie kommt nur noch auf 14 Prozent.