Schlagzeilen
Verstärkte Schleierfahndung, punktuelle Kontrollen an den Grenzen – lange hat sich die Innenministerin gesträubt, stationäre Kontrollen an der Grenze anzuordnen.
Nach dem Massaker der Hamas in Israel ist die Lage auch auf deutschen Straßen angespannt. Gefährdeter waren Juden hierzulande seit 1945 nicht, warnt Elio Adler.
Die vierzehntägige Rückgabegarantie verschafft Sicherheit bei Online-Einkäufen. Allerdings haben chinesische Händler laut Verbraucherschützern einen Weg gefunden, das Umtauschrecht auszuhöhlen.
Nach der Wahl in Polen hat es sich bereits abgezeichnet, dass die PiS ihre absolute Mehrheit verliert. Das Endergebnis bestätigt jetzt die Hochrechnungen.
In Hollywood ist die Requisitensammlung des »Star Wars«-Modellbauers Greg Jain versteigert worden. Es wurde ein Fest.
Die Arbeit im Homeoffice hat aus Sicht vieler Betriebe auch einige gewichtige Nachteile. Die Produktivität ist aber offenbar nicht das Problem.
Republikaner und Demokraten wollen den US-Markt mit Zöllen und Subventionen weiter abschotten. Europa muss dagegenhalten, sonst droht eine Weltwirtschaftskrise.
Spitzenpolitiker der Bundesregierung müssen am Dienstag zum Arbeitgebertag. Was sie dort zu hören bekommen werden, dürfte ihnen nicht gefallen. Einen Vorgeschmack liefert nun Verbandspräsident Dulger.
Unzählige Start-ups werben mit Nachhaltigkeit, tragen aber zum Klimaschutz wenig bei. Eine neue Riege von Geldgebern macht ihre Förderung nun von harten wissenschaftlichen Kriterien abhängig – ein Novum in der Branche.
Im Nahen Osten könnte die Situation an mehreren Fronten eskalieren. Der Iran kündigt nun Maßnahmen an. Und aus den USA kommen heftige Drohungen.
Olaf Scholz zögert nicht und reist nach Israel. Xi Jinping diktiert Putin die Regeln der Freundschaft. Und: Schafft es Markus Söder ins Verschwender-Schwarzbuch? Das ist die Lage am Dienstag.
Die Weltordnung ist zerrüttet, Russlands Krieg und Chinas Aufstieg beschleunigen diesen Prozess. Was aber könnte an ihre Stelle treten? Fünf Mächte werden zukünftig die Geschicke des Globus lenken, vermutet Politologe Herfried Münkler.