Schlagzeilen
Die Bodenoffensive gegen die Hamas könnte jeden Moment beginnen, doch Israel wartet weiter ab. Mit dieser Strategie soll ein Flächenbrand in der Region verhindert werden. Aber das Risiko für die israelische Armee wächst.
Wind statt Kohle, Solar statt Atomkraft – die Energieversorgung soll in den kommenden Jahren grundlegend umgebaut werden. Welche Kraftwerke abgeschaltet werden und wo neue Anlagen entstehen, zeigt der Karten- und Grafiküberblick.
Kurz vor der geplanten israelischen Großoffensive operieren nur noch wenige Hilfsorganisationen in Gaza. Der Leiter von MedGlobal spricht schon jetzt von einer Katastrophe.
In der Kontroverse um den Bayern-Spieler Noussair Mazraoui, der ein propalästinensisches Video postete, verlangt SPD-Generalsekretär Kühnert mehr Haltung vom Klub, dem »Verein Kurt Landauers«.
In der Kontroverse um den Bayern-Spieler Noussair Mazraoui, der ein pro-palästinensisches Video postete, verlangt SPD-Generalsekretär Kühnert mehr Haltung vom Klub, dem »Verein Kurt Landauers«.
Bundesnachrichtendienst und Verfassungsschutz haben derzeit viel zu tun. Nachwuchs sei dabei gar nicht so leicht zu finden, klagen die Behördenchefs.
Das "Wall Street Journal" hatte zuletzt darüber berichtet, der Iran sei direkt an dem Angriff der Hamas auf Israel beteiligt gewesen. Doch angeblich soll es an dem Bericht Zweifel geben.
Im Kampf gegen die Hamas unterstützt auch die Bundeswehr Israel. Zur Verstärkung der Offensive wird nun ein besonderes Fluggerät eingesetzt.
Die Politikjournalistin Franca Lehfeldt, Ehefrau von Finanzminister Christian Lindner, verlässt den Springer-Verlag, um sich selbstständig zu machen. Ihre Abschiedsmail liegt dem SPIEGEL vor.
Die Politik-Journalistin Franca Lehfeldt, Ehefrau von Finanzminister Christian Lindner, verlässt den Springer-Verlag, um sich selbstständig zu machen. Ihre Abschiedsmail liegt dem SPIEGEL vor.
Hohe Zinsen, schwache Konjunktur: Die Banken verleihen Geld zunehmend zögerlicher. Das bekommen insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand zu spüren.
Nach dem angekündigten Verbot der Hamas sieht Verfassungsschutz-Chef Haldenwang »eine ganze Reihe« weiterer islamistischer Vereine, die verboten werden könnten.