Schlagzeilen
Auf Tagesgeld bekommen Anleger bei vielen Sparkassen nur einen lächerlichen Zinssatz. Deren Chef hält das für kein Problem – und empfiehlt eine schlichte Ausweichstrategie.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, der Internationalen Währungsfonds mahnt Reformen an. Doch bei der Jahrestagung in Marrakesch beschäftigen Finanzminister Christian Lindner und seine Kollegen noch deutlich existenziellere Krisen.
Mitarbeiter fühlen sich hintergangen, Geschädigte aus Deutschland sind geschockt: Wie kam es zum Absturz von Sam Bankman-Frieds Firma FTX? Der Showdown eines Börsen-Kollaps.
Altbundeskanzler Schröder sieht die SPD auf dem falschen Weg – und findet es vor allem falsch, dass die Regierung derzeit so viel in Aufrüstung investiert. Ihm zufolge brauche die Partei einen Kurswechsel.
Die Eskalation in Nahost hat gefährliche Folgen.
Eine israelische Eliteeinheit könnte bei einer Bodenoffensive eine wichtige Rolle spielen. Schajetet 13 ist auch in der Geiselbefreiung ausgebildet.
Jim Jordan ist der Kandidat der Republikaner für den Vorsitz im US-Repräsentantenhaus. Doch eine Mehrheit ist ihm noch nicht sicher.
Beim Migrationsgipfel in Berlin hat CDU-Chef Merz Olaf Scholz ein umfangreiches Forderungspaket überreicht. Einige Vorschläge dürften in der Ampel auf harten Widerstand stoßen. Der Kanzler nahm das Papier »zur Kenntnis«.
Am Freitag haben sich CDU-Chef Friedrich Merz und Kanzler Olaf Scholz im Kanzleramt getroffen. Thema war die Migration. Die Union zeigt sich weiter gesprächsbereit.
Weil eine Ex-AfD-Abgeordnete mutmaßliche Terroristen in den Bundestag eingeschleust haben soll, wurde der Zugang zum Reichstag neu geregelt. Andere Ex-Parlamentarier fühlen sich nach SPIEGEL-Informationen unter »Generalverdacht« gestellt.
Ex-Generalmajor Noam Tibon wird in Israel als Held gefeiert. Im Interview erzählt er, wie er seinen Sohn und dessen Familie rettete, warum Premier Netanjahu schwere Schuld trägt und was er von der Bodenoffensive erwartet.
Israels Vorgehen im Gazastreifen stößt zunehmend auf Kritik. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn warnt vor »verheerenden humanitären Folgen«. Auch in anderen westlichen Ländern wächst das Unbehagen.