Schlagzeilen
Israel hat es auf die Terror-Paten der Hamas abgesehen. In den USA zerlegen sich die Republikaner selbst. Und deutsche Neuntklässler können verblüffend gut Englisch – offenbar dank Netflix. Das ist die Lage am Freitagabend.
In Sahra Wagenknechts Umfeld wurde ein Verein gegründet, der die mögliche Gründung einer Partei mit der Politikerin an der Spitze vorbereitet. Die Linke will nach SPIEGEL-Informationen nun Beteiligte ausschließen.
Der Rückzug ins Private während der Pandemie ist vorbei und die Inflation hoch – schlechte Zeiten für Küchenverkäufer. Das bekommt auch der Kochfeldhersteller Schott zu spüren.
Asylverfahren für Geflüchtete, die nur geringe Chancen auf ein Bleiberecht haben, sollen künftig innerhalb von drei Monaten abgeschlossen sein. Mit diesem Vorschlag gehen die Bundesländer in ein Treffen mit Kanzler Scholz.
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel werden Juden in Deutschland von Antisemiten verunglimpft und bedroht. Bundespräsident Steinmeier hat nun eine Synagoge in Berlin-Kreuzberg besucht, um ein Zeichen zu setzen.
Migration ist derzeit ein zentrales Thema in der Politik. Die Ministerpräsidenten der Bundesländer fordern unter anderem eine Beschleunigung der Asylverfahren.
Wie will Deutschland die Migrationskrise meistern? Plötzlich liefert die Bundesregierung auf diese Frage viele Antworten. Zielführend sind sie nicht.
Bayer kann »bis auf Weiteres« nur eingeschränkt liefern: Ärzte sollen Aspirin bei Migräne- oder Fieberpatienten nicht mehr spritzen.
Diverse Einheiten der Bundeswehr arbeiten wie klassische Nachrichtendienste, werden aber viel weniger kontrolliert. Experten schlagen nach SPIEGEL-Informationen in einer neuen Studie Alarm.
Die radikalislamische Hamas setzt für ihren Raketenterror gegen Israel auf Eigenproduktion. Aufnahmen zeigen, wie die Terroristen dafür offenbar die Trinkwasserversorgung im Gazastreifen missbrauchen.
Die israelischen Gegenangriffe im Gazastreifen treffen zahlreiche Zivillisten. Videoaufnahmen zeigen nun das Ausmaß der Zerstörung und das Leid der Palästinenser.
Ingo Gerhartz, Inspekteur der deutschen Luftwaffe, ist für einen militärischen Top-Posten in der Nato vorgesehen.