Schlagzeilen
Der Boden unter dem Gazastreifen ist durchzogen von einem komplexen Tunnelsystem. Sicher fühlen sollten sich die Hamas-Terroristen dort aber nicht.
Die Terrororganisation Hamas hat Israel angegriffen. Im Bundestag schwört man, an der Seite des Landes zu stehen. Doch was kann die Bundesregierung konkret tun?
Sie gilt als machtbewusste wie geniale Selbstvermarkterin: Bahn-Vorständin Sigrid Nikutta. Doch die Geschäftszahlen ihrer Gütersparte sind miserabel. Jetzt muss sie hart durchgreifen und schafft sich dabei mächtige Gegner.
Das Schlimmste bei der Inflation ist wohl überstanden, glaubt Bundesbank-Chef Joachim Nagel. Doch die Notenbanken seien längst nicht am Ziel. Die deutsche Wirtschaft hält er für robuster, als manche Kritiker glauben.
Die Konjunkturflaute in Deutschland lässt mehr Unternehmen in die Insolvenz schlittern. Im September stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 19,5 Prozent. Das liegt offenbar auch an »Zombie-Firmen«.
Zwischen Israel und dem Libanon habe sich eine Haltung der "gegenseitigen Abschreckung" eingestellt, heißt es in einem US-Geheimdienstdokument. Dennoch gebe es Gefährdungspotenzial.
Etwa 5.000 Menschen stehen auf der Krisenliste der Deutschen Botschaft in Israel. Falls die Lage in dem Land sich verschärfen sollte, hat sich die Bundeswehr nun bereits darauf vorbereitet, Deutsche zu evakuieren.
Am Freitagnachmittag trifft Annalena Baerbock offenbar die Mutter von Shani Louk in Israel. Die deutsche Staatsbürgerin wurde mutmaßlich von der Terrororganisation Hamas in den Gazastreifen verschleppt.
Derzeit wird in Deutschland breit über die Situation von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt diskutiert. t-online hat mit dem Arbeitsmarktforscher Prof. Dr. Herbert Brücker über die Situation gesprochen.
Eine israelische Politikerin spricht sich im Parlament dafür aus, die Atom-Rakete Jericho einzusetzen. Was steckt dahinter?
Seit Wochen pocht Friedrich Merz auf ein Treffen zum Deutschlandpakt. Nun hat Kanzler Scholz den CDU-Chef und zwei wichtige Länderchefs eingeladen. Von Grünen und FDP ist keiner dabei. Was hat das zu bedeuten?
Der Zentralrat der Juden spricht von einer "abstrakt erhöhten Gefährdungslage" – Die Hamas hat für Freitag weltweit zu antiisraelischem Protest aufgerufen. Die deutschen Sicherheitsbehörden sind in Alarmbereitschaft.