Deutschland

Die Ukraine dringt auf mehr Patriot-Systeme. Beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe hat Verteidigungsminister Pistorius jetzt die Beteiligung an fünf Systemen versprochen. Wie schnell sie da sind, hängt aber an den USA. Von H. Schmidt.

Der internationale Druck auf die israelische Regierung wächst. In einer Erklärung fordern Staaten um Großbritannien, Frankreich, Kanada und Japan ein Ende des Krieges im Gazastreifen. Deutschland ist nicht dabei.

Weil beim Auslösen des Airbags Verletzungsgefahr besteht, ruft Mercedes weltweit mehr als 200.000 Vans zurück. Auch in Deutschland könnten Zehntausende Fahrzeuge betroffen sein. Der Hersteller hat eine Vorgeschichte.

Wegen der Maskengeschäfte in der Coronakrise wollen Grüne und Linke Sonderermittlerin Sudhof weiter befragen. Doch die schwarz-rote Koalition weiß das zu verhindern, offenbar aus strategischem Kalkül.

Menschen können sich kaum auf den Beinen halten, Bäume stürzen um, eine riesige Wolke kriecht über eine Großstadt: Tropensturm »Wipha« trifft mit hohen Windgeschwindigkeiten auf das chinesische Festland.

In Polen hat Innenminister Dobrindt den Grenzzaun nach Belarus bestaunt. Doch auch 11.000 Soldaten und Komplett-Überwachung können ihn nicht umstimmen: Die deutschen Grenzkontrollen bleiben - zum Missmut von Polen. Von M. Adam.

Vor der Kommunalwahl eskaliert bei der nordrhein-westfälischen AfD ein Machtkampf. Ein AfD-Funktionär soll dem Mitarbeiter eines Parteikollegen einen gut bezahlten Job angeboten haben – gegen kompromittierendes Material.

Bislang ist die Stadt Deir al-Balah im zentralen Gazastreifen von israelischen Bodenoffensiven verschont geblieben. Dort werden etliche der verbliebenen 49 verschleppten Israelis vermutet. Nun rücken wohl Panzer vor.

Bewegung ist gesund - aber wer abnehmen will, muss vor allem im Blick haben, was auf den Teller kommt. Eine neue Studie zeigt: Ernährung trägt zehnmal stärker zum Anstieg von Adipositas bei als Bewegungsmangel. Von Doris Tromballa.

Trump fordert Russland und die Ukraine zu einer Waffenruhe binnen 50 Tagen auf. Großbritannien und weitere europäische Länder flankieren das mit Waffenlieferungen, um Kremlchef Putin an den Verhandlungstisch zu bringen.

Via »Kisscam« wurde die Affäre eines US-Managers mit einer Kollegin öffentlich. Nun ist der Mann seinen Job los. Er ist nicht der Erste, der aus diesem Grund gehen muss. Fünf prominente Fälle.

Deutschland hat 2024 soviel Geld in sein Schienennetz investiert wie noch nie - und kann mit anderen Ländern trotzdem nicht mithalten. Woran das liegt und wie die neue Regierung das ändern will. Von Jim-Bob Nickschas.