Schlagzeilen
Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung auf dem Ingolstädter Theaterplatz hat es einen Vorfall mit AfD-Chef Tino Chrupalla gegeben. Dieser wurde ins Krankenhaus gebracht und vebrachte auch die Nacht dort. Die Hintergründe sind unklar, sein Büro spricht von einer „Einstichstelle“. Die Entwicklungen im Newsticker.
Kanzler Olaf Scholz hat der ukrainischen Regierung eine weitere Waffenlieferung in Aussicht gestellt: Kiew bekommt zwar nicht die gewünschten Taurus-Marschflugkörper, dafür aber ein weiteres Flugabwehrsystem vom Typ Patriot.
Rund um die BSI-Affäre hatten Ex-»Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt und das rechtspopulistische Medium »Nius« schwere Vorwürfe gegen Jan Böhmermann erhoben. Das Landgericht Hamburg hat nun darüber geurteilt – im Sinne des Satirikers.
Deutschland verweigert der Ukraine Taurus-Marschflugkörper. Deutsche Firmen sind in einen mysteriösen Überwachungsverbund verstrickt. Und die Ermittler haben »keinerlei Erkenntnisse«, dass AfD-Chef Chrupalla angegangen oder angegriffen wurde. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die AfD ist mit einem Eilantrag gegen den Verfassungsschutz gescheitert. Es gebe keine Hinweise, dass die Behörde die Partei zur "gesichert extremistischen Bestrebung" hochstufen wolle.
In dem Bürgerkriegsland Syrien sind bei einem Drohnenangriff mindestens 78 Menschen getötet worden. Die Attacke soll auf eine Militärakademie abgezielt haben.
Die FDP führt Landtagswahlkämpfe in Bayern und Hessen. Jetzt sind offenbar die Plakate für die Kandidaten durcheinander gekommen. Der Schuldige ist schon ausgemacht.
Dieses Urteil ist vor allem einer sächsischen Ministerin zu verdanken. Die Entscheidung sollte Björn Höcke in Thüringen eine schlaflose Nacht bescheren.
Die Entgelte für den Überlandtransport von Strom in Deutschland bleiben im kommenden Jahr weitgehend stabil. Das gelingt aber nur dank der erneuten Bewilligung milliardenschwerer Staatshilfen – die eigentlich die Ausnahme bleiben sollten.
Eigentlich schien der Streit um die Kindergrundsicherung gelöst zu sein, die Reform auf den Weg gebracht. Nun aber stellt die FDP offenbar neue Bedingungen.
Bayern und Hessen wählen am 8. Oktober einen neuen Landtag. Die aktuellen Entwicklungen lesen Sie in diesem Newsblog.
Kein Bier, kaum Geselligkeit – Markus Söder ordnet der Politik alles unter. Hier erzählt ein früherer Mitarbeiter vom Ehrgeiz, der Söder antreibt. Hat er seinen Zenit erreicht?