Schlagzeilen
Auch erfolgreiche Großunternehmen wie Oetker sind hierzulande fest in Familienhand. Laut einer Umfrage hadern aber viele Familienunternehmer mit der Bürokratie, manche treibt das laut ihrem Verband bereits ins Ausland.
Nach seiner umstrittenen "Zahnarzt-Aussage" legt CDU-Chef Merz nun nach. Er will Gesundheitsleistungen für Ausreisepflichtige länger eingeschränkt sein.
Abgelehnte Asylbewerber werden hierzulande nach 18 Monaten von den gesetzlichen Krankenkassen betreut. CDU-Chef Merz sieht darin einen Anreiz, im Land zu bleiben – und drängt auf deutliche längere Wartezeiten.
Die Grünen wollen Arbeitsverbote für Menschen streichen, die in Deutschland Asyl suchen. Die Union ist dagegen. Auch in der Ampel sind die Pläne umstritten. Wissenschaftler sehen Vorteile. Der Überblick.
Die Klage ist des Kaufmanns Gruß, heißt es. Eine neue Umfrage zeigt, wie düster kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland in die Zukunft blicken. Allerdings gibt es ganze Branchen mit guten Aussichten.
Die Klage ist des Kaufmanns Gruß, heißt es. Eine neue Umfrage zeigt, wie düster kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland in die Zukunft blicken. Allerdings gibt es ganze Branchen mit guten Aussichten.
Aserbaidschan hat Gespräche mit Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan abgesagt. Hintergrund sollen französische Waffenlieferungen sein.
Die Lebenserwartung steigt rapide. Damit das so bleibt, muss nun etwas geschehen.
Die Schwarzmeerflotte soll Schiffe aus Sewastopol verlegt haben. Für die Ukraine ist das auch ein wirtschaftlicher Erfolg.
Von Russland bedroht, im Inneren von Rechten zermürbt – Deutschland und Europa befinden sich in keinem guten Zustand. Droht so etwas wie eine Revolution? Historiker Christopher Clark rät zur Vorsicht.
Deutschland streitet über die Cannabis-Legalisierung. Der Autor Helge Timmerberg hat Orte bereist, die legalisiert haben und meint: Verbieten ist riskanter.
Tag zwei im Prozess gegen den gefallenen Krypto-Superstar: Die Staatsanwaltschaft wirft Sam Bankman-Fried im Eröffnungsplädoyer vor, seinen Erfolg auf Lügen gebaut zu haben. Die Verteidigung hält dagegen.