Schlagzeilen
Der Iran könnte ab Oktober Raketen an Russland liefern. Eine UN-Resolution läuft aus, Moskau soll Interesse zeigen.
In der Slowakei haben die Wähler für eine Sensation gesorgt: Nach ersten Prognosen gewinnt eine Partei, die vorher noch nicht einmal im Parlament war.
Kurioser Zwischenfall bei den dramatischen Verhandlungen um den US-Haushalt. Plötzlich ging der Feueralarm an. Ein Demokrat soll ihn ausgelöst haben.
Der Dauerkonflikt zwischen Serbien und dem Kosovo lässt den Balkan nicht zur Ruhe kommen. Doch bei Sticheleien scheint es jetzt nicht mehr zu bleiben.
Wenige Stunden vor der drohenden Haushaltssperre in den USA hat das Repräsentantenhaus für eine Übergangslösung gestimmt. Nun ist der Senat am Zug.
Elon Musk hat die Bundesregierung scharf kritisiert – und mit Äußerungen auf X Entsetzen ausgelöst. CDU-Politiker Frei pflichtet dem umstrittenen Milliardär bei.
Wladimir Putins Aussehen wird ständig analysiert, vor allem wenn es um mögliche Erkrankungen geht. Feststeht: Der Kremlchef hat sich stark verändert.
Mehr als zwei Monate streikten Lkw-Fahrer aus Usbekistan und Georgien an der A5 für ihre Rechte. Nun ist eine Einigung mit dem polnischen Spediteur da. Alle Probleme seien aber nicht gelöst, sagen Gewerkschafter.
Der ukrainische Präsident will sein Land attraktiver für Rüstungskonzerne machen. Er hofft, so bald unabhängiger von Waffenlieferungen des Westens zu werden.
Friedrich Merz geht in die Offensive: Reaktionen auf seine Aussage zu Asylsuchenden beim Zahnarzt tut er als »Schnappatmung« ab. Doch auch aus der eigenen Partei gibt es klare Kritik am CDU-Chef.
Eine Gedenkstätte auf dem Gelände eines ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers nahe Gütersloh steht vor dem Aus. Grund ist eine Entscheidung des Kreistags, der auch mit Stimmen der AfD eine wichtige Finanzierungszulage ablehnte.
Eine wahre Ladendiebstahl-Epidemie breitet sich in den USA aus. Während Demokraten und Republikaner über die Gründe streiten, leiden Kunden unter den absurden Gegenmaßnahmen des Einzelhandels.