Schlagzeilen
Nur ein kleiner Teil der großen Containerschiffe nutzt die tiefere Fahrrinne der Elbe, sagen Umweltverbände. Sie fordern einen Stopp der Bagger – und argumentieren auch mit schlechten Zahlen des Hamburger Hafens.
Massenweise Menschen gehen am Sonntag in der polnischen Hauptstadt auf die Straße.
Viele Hausbesitzer machen vor dem Winter noch mal den Heizöltank voll und ärgern sich über die hohe Rechnung. Doch laut einem Vergleich ist es hierzulande sogar günstiger als in Nachbarländern.
Die FDP fordert, dass Flüchtlinge in Deutschland künftig kein Bargeld mehr bekommen sollen. Entwicklungshilfeministerin Schulze hält von dem Vorschlag des Koalitionspartners offenbar wenig.
Ministerin Svenja Schulze hat die Forderung nach mehr einer Umwandlung der Sozialleistungen für Geflüchtete zurückgewiesen.
1600 Erdbeben gab es in der Provinz Groningen, trotzdem lief die Gasförderung dort weiter. Jetzt wird die Produktion eingestellt – sofern es nicht zu erneuten Lieferengpässen kommt. Experten warnen vor weiteren Beben.
Mit seiner Kryptobörse machte Sam Bankman-Fried Milliarden – dann kollabierte die Firma, Millionen Menschen verloren ihr Geld. Nun beginnt in New York der Prozess. Was sagt er selbst dazu? Ein Besuch im Hausarrest.
Der Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets geht weiter.
In der Nähe des türkischen Parlaments hat es Schüsse und eine Explosion gegeben.
Die AfD will mit Maximilian Krah als Spitzenkandidat zur Europawahl antreten.
Wer würde mitmachen bei einer Wagenknecht-Partei? Die Gerüchte reichen von Boris Palmer bis Gerhard Schröder, sind aber nur wenig plausibel. Mit einer Ausnahme.
In einer dramatischen Wende hat der US-Kongress einen Regierungsstillstand abgewendet.