Deutschland
Donald Trump fordert die US-Justizministerin auf, seine Gegner schärfer zu verfolgen. Der Präsident baut das Ressort zum Instrument politischer Vergeltung um. Und schützt Beschuldigte aus den eigenen Reihen.
Möblierte Wohnungen, teure Untervermietungen und Indexmieten: Ministerin Verena Hubertz will gegen Auswüchse am Mietmarkt vorgehen. Dabei soll es aber nicht bleiben.
Möblierte Wohnungen, teure Untervermietungen und Indexmieten: Ministerin Verena Hubertz will gegen Auswüchse am Mietmarkt vorgehen. Dabei soll es aber nicht bleiben.
Zu den Feiertagen am jüdischen Neujahr stockt die israelische Armee die Zahl der Soldaten an der Front auf. Auch Malta hat angekündigt, einen palästinensischen Staat anerkennen zu wollen.
Rund 40 Jahre nach seiner Einführung soll für das erste digitale Mobilfunknetz 2G auch bei Vodafone vorzeitig Schluss sein. 2028 wird es abgeschaltet - was nicht nur Menschen mit alten Handys betrifft.
Invasive Arten stellen für die heimische Fauna nach Überzeugung von Experten ein großes Problem dar. Die Baumarktkette Hornbach muss sich jetzt mit dem Vorwurf auseinandersetzen, dass ihr das wohl egal ist.
Der Bund will die Bahn-Spitze und die Infrastruktur-Sparte neu besetzen. Widerstand kommt jedoch von Seiten der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat. Ganz anders urteilen die Gewerkschaft GDL und Fahrgastverbände.
Verkehrsminister Patrick Schnieder hat konkrete Ziele für den Fernverkehr der Deutschen Bahn ausgegeben. Bis Ende 2029 soll die Pünktlichkeit bei mindestens 70 Prozent liegen.
Neue Chefin, neue Ziele: Mit seiner Bahnstrategie will der Verkehrsminister den bundeseigenen Konzern aus der Krise führen. In Sachen Pünktlichkeit schraubt Schnieder die Ziele jedoch erstmal zurück.
JD Vance mit Pathos, Erika Kirk mit einem Bibelzitat und Donald Trumps »Hass auf Gegner«: SPIEGEL-Redakteur Timo Lehmann war bei der Trauerfeier für den ermordeten Charlie Kirk in Arizona. Eindrücke im Video.
Mitglieder der "Gruppe Reuß" stehen aktuell vor Gericht. Sie sollen einen bewaffneten Umsturz geplant haben. 11KM berichtet, wie Mitglieder der Gruppierung Kasernen der Bundeswehr auskundschaftet haben sollen.
Mit dem Start des Deutschlandtickets stiegen die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen ordentlich an. Doch dieser Trend ebbt laut Statistischem Bundesamt ab. Die Zahl der Passagiere wuchs in der ersten Jahreshälfte nur um ein Prozent.