Deutschland
Neue Chefin, neue Ziele: Mit seiner Bahnstrategie will der Verkehrsminister den bundeseigenen Konzern aus der Krise führen. In Sachen Pünktlichkeit schraubt Schnieder die Ziele jedoch erstmal zurück.
JD Vance mit Pathos, Erika Kirk mit einem Bibelzitat und Donald Trumps »Hass auf Gegner«: SPIEGEL-Redakteur Timo Lehmann war bei der Trauerfeier für den ermordeten Charlie Kirk in Arizona. Eindrücke im Video.
Mitglieder der "Gruppe Reuß" stehen aktuell vor Gericht. Sie sollen einen bewaffneten Umsturz geplant haben. 11KM berichtet, wie Mitglieder der Gruppierung Kasernen der Bundeswehr auskundschaftet haben sollen.
Mit dem Start des Deutschlandtickets stiegen die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen ordentlich an. Doch dieser Trend ebbt laut Statistischem Bundesamt ab. Die Zahl der Passagiere wuchs in der ersten Jahreshälfte nur um ein Prozent.
Russland und die Ukraine liefern sich gegenseitige Angriffe aus der Luft mit Schäden und auch Todesopfern. Der UN-Sicherheitsrat kommt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Bei einer Trauerfeier haben Anhänger Abschied genommen vom ermordeten rechten Aktivisten Kirk. Viele Redner machten Kampfansagen an politische Gegner. Nur eine schlug wirklich versöhnliche Töne an. Von Anne Schneider.
Auf der wichtigen Strecke zwischen Berlin und Hamburg fahren derzeit keine ICE-Züge. Grund ist eine Oberleitungsstörung, die im Norden zu massiven Einschränkungen beim Bahnverkehr führt. Auch zwischen Köln und Düsseldorf gibt es Probleme.
Evelyn Palla wird neue Bahnchefin. Wie sieht die Strategie aus, mit der sie den kriselnden Konzern zurück in die Spur bringen soll? Sehen Sie die Pressekonferenz mit Verkehrsminister Patrick Schnieder live.
2015 nehmen russische Hacker ein ehrgeiziges Ziel ins Visier: die Mailkonten von Angela Merkel. Der Angriff mit einer harmlos wirkenden Nachricht gelingt. Doch die Täter hinterlassen Spuren.
Sie Hausfrau. Er Ingenieur. Bis 2011 ein GSG-9-Kommando das unscheinbare Einfamilienhaus stürmt und ein spektakulärer Spionagefall bekannt wird. Hören Sie die ganze Geschichte im Podcast.
Zhang Zhan hat wegen ihrer kritischen Corona-Berichte bereits eine Haftstrafe in China abgesessen. Nun muss die Journalistin erneut ins Gefängnis. Ihr wird vorgeworfen, Aufruhr provoziert zu haben.
Israels Regierung will einen palästinensischen Staat verhindern, das sagt sie ganz offen. Die Bundesregierung sollte sich dagegen wenden und dem Beispiel Großbritanniens und Frankreichs folgen.