Deutschland
Bei einer Trauerfeier haben Anhänger Abschied genommen vom ermordeten rechten Aktivisten Kirk. Viele Redner machten Kampfansagen an politische Gegner. Nur eine schlug wirklich versöhnliche Töne an. Von Anne Schneider.
Auf der wichtigen Strecke zwischen Berlin und Hamburg fahren derzeit keine ICE-Züge. Grund ist eine Oberleitungsstörung, die im Norden zu massiven Einschränkungen beim Bahnverkehr führt. Auch zwischen Köln und Düsseldorf gibt es Probleme.
Evelyn Palla wird neue Bahnchefin. Wie sieht die Strategie aus, mit der sie den kriselnden Konzern zurück in die Spur bringen soll? Sehen Sie die Pressekonferenz mit Verkehrsminister Patrick Schnieder live.
2015 nehmen russische Hacker ein ehrgeiziges Ziel ins Visier: die Mailkonten von Angela Merkel. Der Angriff mit einer harmlos wirkenden Nachricht gelingt. Doch die Täter hinterlassen Spuren.
Sie Hausfrau. Er Ingenieur. Bis 2011 ein GSG-9-Kommando das unscheinbare Einfamilienhaus stürmt und ein spektakulärer Spionagefall bekannt wird. Hören Sie die ganze Geschichte im Podcast.
Zhang Zhan hat wegen ihrer kritischen Corona-Berichte bereits eine Haftstrafe in China abgesessen. Nun muss die Journalistin erneut ins Gefängnis. Ihr wird vorgeworfen, Aufruhr provoziert zu haben.
Israels Regierung will einen palästinensischen Staat verhindern, das sagt sie ganz offen. Die Bundesregierung sollte sich dagegen wenden und dem Beispiel Großbritanniens und Frankreichs folgen.
Mit der Entwicklung eines eigenen Abnehmmittels war der US-Pharmariese bislang wenig erfolgreich. Jetzt soll der Einstieg in den Markt laut einem Medienbericht auf anderem Wege gelingen.
Einen Palästinenserstaat will Deutschland vorerst nicht anerkennen – anders als andere westliche Länder. Doch vor der Uno-Versammlung in New York fordert Außenminister Wadephul: Der Verhandlungsprozess müsse »jetzt« beginnen.
Die Auswirkungen eines Hackerangriffs sind an den Flughäfen auch heute noch zu spüren. Am Berliner Flughafen BER rechnen die Betreiber mit langen Wartezeiten. In Brüssel soll die Hälfte der geplanten Abflüge gestrichen werden.
Online-Medikamente sind bequem, aber teilweise auch riskant. Mit wenigen Klicks landet die Arznei im Briefkasten. Doch wer an dubiose Shops gerät, riskiert statt einem harmlosen Einkauf eine lebensgefährliche Falle. Von Nicole Würth.
Vor der UN-Generaldebatte verschärft Außenminister Wadephul den Ton gegenüber Israel: Einen Palästinenserstaat wolle Deutschland vorerst nicht anerkennen - doch der Prozess für eine verhandelte Zweistaatenlösung müsse jetzt beginnen.